Über 4.100 Jugendliche wurden für die erste "Celepedia Jugendstudie" zu Themen wie Zukunft, Werte, Mediennutzung, Drogen und Sex befragt. Die Ergebnisse überraschen.
Was ist Jugendlichen heutzutage wirklich wichtig?
Celepedia, ein Start-up von Axel Springer mit der Zielgruppe der 12- bis 24-Jährigen, hat über 4.100 Jugendliche in der "Celepedia Jugendstudie #1" in 41 Fragen zu Themen wie Zukunft, Werte, Mediennutzung, E-Commerce, Drogenkonsum und Sex befragt.
Das Ergebnis der Online-Umfrage, die im August 2015 unter den Celepedia-Nutzern in ganz Deutschland durchgeführt wurde, ist die größte nationale Jugendstudie. Sie gewährt im Vorfeld der Leitmesse für Jugendkultur "YOU" in Berlin (8. bis 10. Juli 2016) Einblicke in die grundsätzlichen Befindlichkeiten der Teenager. Fazit: Die Familie kommt in ihrem Leben an erster Stelle, viele haben konservative Vorstellungen von ihrer beruflichen und privaten Zukunft. Trotz Snapchat und anderer sozialer Medien können sie sich durchaus ein Leben ohne Smartphone vorstellen.
Bettina Lüke, Co-Geschäftsführerin der Room49 GmbH und Chefredakteurin von Celepedia.de: "Wir berichten täglich über die Lebenswelt der Jugendlichen und lernen immer wieder Neues über das Nutzerverhalten unserer Zielgruppe. Vor diesem Hintergrund haben wir bereits im August 2015 Jugendliche online befragt, um generell zu erfahren, was für Teenager wichtig ist. Da unsere Umfrage ganz grundsätzliche Lebensaspekte der sogenannten 'Generation Snapchat' beleuchtet, haben wir uns dazu entschlossen, die Ergebnisse aufzubereiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Herausgekommen ist eine repräsentative Studie, die kurz vor dem Start der Jugendmesse 'YOU' ein umfassendes Bild dieser Generation zeichnet. Überrascht hat uns insbesondere die Erkenntnis, dass Jugendliche heute ihr Leben konservativer bestreiten als wir vermutet hatten."
Hier die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
(dpa/mgä)