10. September 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Die Beatles haben die "Penny Lane" berühmt gemacht. Nun werden Stimmen laut, die Penny Lane umzubennen, da sie womöglich nach dem Sklavenhändler James Penny benannt wurde.
Den den gleichnamigen Song der Beatles wurde die Penny Lane in Liverpool weltweit berühmt. Nun könnte es sein, dass die Straße bald anders heißen muss. Wie der Bürgermeister mitteilte, seien im Zuge der "Black Lives Matter"-Proteste immer mehr Bedenken geäußert worden, dass die Penny Lane einst nach einem Sklavenhändler benannt wurde. So könnte der Namensgeber James Penny (gestorben 1799) sein, ein Kaufmann und prominenter Sklavenhändler, der sein vermeintliches Recht, Sklaven halten zu dürfen, bis zum Parlament trug. Ob der Name aber tatsächlich von ihm abstammt, ist noch nicht eindeutig geklärt.
"Gibt es eine Verbindung, muss es untersucht werden"
Sollte sich die Verbindung allerdings bestätigten, könnte die Straße tatsächlich umbenannt werdem, wie Liverpools Bürgermeister mitteilte. Er selbst glaube aber nicht, dass es einen Zusammenhang mit dem Sklavenhändler gibt. Er sagt aber auch: "Wenn es eine direkte Folge davon ist, dass diese Straße wegen James Penny Penny Penny Lane genannt wird, dann muss das untersucht werden". "Es muss etwas geschehen, und ich würde sagen, dass dieses Schild und diese Straße möglicherweise Gefahr laufen, umbenannt zu werden", so Rotherham. Weiter heißt es: "Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Penny Lane, wovon würde der Beatles-Song dann handeln?"