14. Juli 2025 – Mira Oetinger
Aktuell präsentiert die Hamburger Kunsthalle die Ausstellung "RENDEVOUZ DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik". Mit Fürst Bismarck verlosen wir Tickets für eine unterhaltsame, informative und für Hörerinnen und Hörer von Hamburg Zwei exklusive Führung durch die Ausstellung.
Die Hamburger Kunsthalle gibt den großen Namen der Kunstwelt ein Zuhause. Bis zum 12. Oktober zeigt die Hamburger Kunsthalle die umfassende und beeindruckende Ausstellung "RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik". Sie findet anlässlich des 100. Jubiläums des Surrealismus statt. Im Fokus steht die Verbindung zwischen Surrealismus und deutscher Romantik.
Kulturtipp für Wissendurstige & Kulturinteressierte
Entdecke ganz für dich oder mit Freunden und Familie die spannenden Bildungs- und Vermittlungsstationen in der Ausstellung „RENDEVOUZ DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik“ in der Hamburger Kunsthalle. Über 230 Werke bekannter surrealistischer Künstler wie Max Ernst, René Magritte, Salvador Dalí und Paul Klee treffen in neuen Kontexten und spannungsvollen Gegenüberstellungen auf über 70 Meisterwerke der deutschen Romantik, u.a. von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge sowie auf romantische Dichtung.
Zwischen den drei Ausstellungsteilen „Traum“, „Wald“ und „Kosmos“ werden die Besucher*innen im Rahmen der Bildungs- und Vermittlungsarbeit zur Interaktion eingeladen: Angeregt durch die Originalwerke können hier verschiedene künstlerische Techniken, surrealistische Prozesse und Spiele nachvollzogen und ausprobiert werden. Fürst Bismarck Quelle fördert das Bildungs- und Vermittlungsprogramm und sorgt so für frische Inspiration bei Jung und Alt!
Seit Jahren verschafft das Bildungs- und Vermittlungsprogramm der Hamburger Kunsthalle auf spielerische Weise Zugang zu Kunst. So wird generations- und gesellschaftsübergreifend kulturelle Bildung gefördert. Dieses Ziel unterstützt die Marke Fürst Bismarck bereits das dritte Jahr in Folge als offizieller Förderer.
Blick in die Ausstellung und die Vermittlungsräume
Copyright: Ausstellungsansicht: Max Ernst, L’ange du foyer (Le triomphe du surréalisme), 1937, Collection Hersaint, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 | Johann Heinrich Füssli, Königin Mab, 1814, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen / Foto: Fred Dott