17. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Normalerweise erfüllt der ASB-Wünschewagen durch eine Fahrt an ihren Lieblingsort, sterbenskranken Menschen noch einmal ihren letzten Wunsch. Da das durch Corona gerade nicht geht, haben sich die Betreuer etwas anderes ausgedacht.
Sterbenskranken Menschen noch einmal ihren letzten großen Wunsch erfüllen. Das ist normalerweise die Aufgabe des ASB-Wünschewagens, der die Menschen dann an die Ostsee, zu ihrem alten Haus oder zu ihrer Familie bringen. Doch aufgrund von Corona und den Kontaktverboten, ist dies momentan nicht möglich. Immerhin gehören diese Menschen zur Hochrisikogruppe. Damit sich die Wünsche der sterbenskranken Menschen doch noch erfüllen lassen können, haben sich die Mitarbeiter des ASB-Wünschewagens etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie bringen den Wunsch einfach zum Wünschenden.
Wie die Wünsche zu den Wünschenden gebracht werden
Bestes Beispiel, wie das aussieht, ist die 98-jährige Ruth. Sie hat keine Angehörigen und wollte noch ein letztes Mal in die Natur, um „den Frühling zu spüren, an blühenden Blumen zu riechen“, wie sie dem ASB-Team sagt. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin hat daraufhin einen großen Blumenstrauß aus Flieder aus ihrem Garten zusammengepflückt, mitsamt Brief und einem kleinen Frühlingsgedicht. Das hat Ruth sehr glücklich gemacht: „Was für ein schöner Blumenstrauß, ich liebe Flieder, der riecht so wunderbar."
Eure Wunschanfragen für den Wünschewagen
Natürlich könnt ihr auch selbst Wunschanfragen an den ASB Wünschewagen richten. Das funktioniert telefonisch unter 040/ 41 43 41 03 0 oder per Mail an wuenschewagen@asb-hamburg.de. Noch mehr Infos findet ihr auch auf der Website wuenschewagen.de.
HAMBURG ZWEI hilft e.V. hat den Wünschewagen mit euren Spenden in der Weihnachtssammlung 2019 mit insgesamt 5.300 Euro unterstützen können. Vielen Dank an euch und eure Spende.
HAMBURG ZWEI hilft das ganze Jahr unterstützen
Falls ihr jetzt Lust bekommen haben solltet HAMBURG ZWEI hilft e.V. mit einer kleinen Spenden zu unterstützen, dann könnt ihr das selbstverständlich immer tun. Spenden könnt ihr unter anderem online über PayPal oder per Überweisung. Egal, ob ihr viel oder wenig gebt - jede Spende ist wichtig, willkommen und kann helfen das Leben zahlreicher Hamburger zu verbessern. Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt!