Berücksichtigen Sie diese Aspekte

4 Tipps für den Kauf einer Immobilie

Worauf kommt es eigentlich beim Kauf einer Immobilie an? Hilfreiche Tipps und Tricks erfahrt ihr in diesem Artikel.

Hauseingang
Foto: Foto von cottonbro von Pexels


Obwohl wir aktuell in Krisenzeiten leben, gibt es weiterhin einige Dinge, die sich unbeeindruckt zeigen und der Immobilienmarkt gehört dazu. Nicht nur in Hamburg, sondern in praktisch jeder größeren deutschen Stadt sind die Immobilienpreise trotz Krise angestiegen. In anderen Ländern Europas wie Schweden ist das nicht der Fall, aber hierzulande bleiben Immobilien eine stabile Wertanlage. Trotzdem sollten Sie nicht ein beliebiges Anlageobjekt kaufen, sondern sich zuvor Gedanken um die jeweilige Immobilie machen. Damit Sie wissen, worauf es dabei ankommt, haben wir 4 Tipps für Sie zusammengetragen.

Halten Sie sich an einen kompetenten Immobilienmakler


Beim Kauf einer Immobilie werden Sie voraussichtlich tief in die Tasche greifen und da das Beauftragen eines Immobilienmaklers zusätzliche Kosten verursacht, ist nicht jeder dazu bereit, sich bei der Suche nach einer Immobilie beraten zu lassen. Allerdings sollten Sie die zusätzlichen Kosten in Kauf nehmen, da Sie auf diese Weise eher eine Immobilie finden, die Ihren persönlichen Anforderungen – auch in puncto Kosten – entspricht. Kompetente Immobilienmakler gibt es nicht nur in größeren Städten wie Berlin, Hamburg oder München, sondern auch Immobilienmakler in Pinneberg, Elmshorn, Itzehoe oder anderen Regionen verstehen ihr Handwerk. Ein kompetenter Immobilienmakler bietet sich jedoch nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Verkauf von Immobilien an. Schon allein aus dem Grund, da er die jeweilige Immobilie bewerten kann.

Achten Sie unbedingt auf den Standort


Obwohl die Immobilienpreise in Deutschland angestiegen sind, heißt das nicht automatisch, dass jedes Haus und jede Wohnung eine attraktive Anlage darstellt. Insbesondere die Lage ist entscheidend für die Wertentwicklung. Es gibt zahlreiche Immobilien, die zwar günstig sind, aber sich dafür an einem unattraktiven Standort befinden. Immobilien im Stadtzentrum von Metropolen wie Hamburg sind hingegen eine ganz andere Geschichte. Bei solchen können Sie damit rechnen, dass der Preis in den kommenden Jahren weiter ansteigt. Allerdings lässt sich nicht sagen, ob die Immobilienblase nicht irgendwann doch platzt.

Nutzen Sie Fördermöglichkeiten der Bundesregierung


Die Finanzierung ist immer ein wichtiger Faktor, aber glücklicherweise können Sie in vielen Situationen Fördermittel von der Bundesregierung beantragen. Das gilt beispielsweise dann, wenn Sie nach dem Kauf einer Immobilie einen energetischen Umbau vornehmen lassen. In jedem Fall sollten Sie das Potenzial von Fördermöglichkeiten sowie Krediten nicht außer Acht lassen. Andernfalls könnte es mit der Finanzierung kritisch werden.

Kalkulieren Sie die laufenden Kosten


Neben den Kosten für den Kauf werden auch laufende Kosten fällig und diese sollten Sie am besten im Vornhinein kalkulieren. Falls Sie nicht die nötigen finanziellen Mittel haben, um den Wert der Immobilie zu erhalten, bietet sich die Anlage eher nicht an. Zudem ist es wichtig, dass Sie sich der Notwendigkeit von Instandhaltungsmaßnahmen bewusst sind. Schließlich soll die Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt gewinnbringend verkauft oder zu einem guten Preis vermietet werden. Sich um die Instandhaltung zu kümmern, gehört hierbei nun mal dazu.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen und Sie möchten mehr spannende Infos? Dann schalten Sie bei unserem Programm ein und erfahren Sie alles rund um topaktuelle Themen.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek