13. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Die Zahl der demenzerkrankten Menschen beträgt aktuell circa 1,4 Millionen. Forscherinnen und Forschern ist es anhand diverser Studien sowie Beobachtungen gelungen die Anzahl im Jahr 2030 ungefähr vorherzusagen. Aus diesen Untersuchungen geht hervor, dass sich die Zahl der erkrankten Menschen bis auf 2,3 Millionen anheben wird. Erschreckende Zahlen für all diejenigen, die sich noch keine Gedanken um die eigene Unterkunft im Alter oder die der Eltern gemacht haben.
Schließlich ist Demenz keine Erkrankung, die nur partielle Pflege nutzen kann. Vielmehr sehen die erkrankten Personen die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Das Anpassungsvermögen der Menschen schwindet mit der Zeit immer mehr. So kommt es zustande, dass selbst alltägliche, einfache Herausforderungen nicht mehr alleine gemeistert werden können. Um diesen Menschen einen angenehmen Lebensabend mit so wenig Einschränkungen wie möglich zu bescheren, solltet ihr euch noch heute um eine 24 Stunden Pflege kümmern.
Wie findet ihr 24 Stunden Pflege in Hamburg?
Damit eure Angehörigen nicht in Hilflosigkeit verfallen, gilt es eine hochwertige Private 24 Stunden Pflege in Hamburg zu finden. Die deutsche Seniorenbetreuung bringt euch hierzu mit zahlreichen Pflegekräften aus Polen und ganz Osteuropa zusammen. Denn in Deutschland leidet der Markt der Alterspflegekräfte an einem massiven Mangel. Kaum ausreichend ausgebildete Kräfte können gefunden werden, um die Betreuung in Heimen zu meisten. Die private Betreuung rückt daher zunehmend in den Hintergrund. Wenn ihr eure Liebsten jedoch nicht aus ihrem gewohnten Umfeld herausreißen möchtet, solltet ihr euch auf die Hilfe der ausländischen Hilfskräfte verlassen. Diese werden von der deutschen Seniorenbetreuung ausgesucht und dann mit euch in Kontakt gebracht. Hierbei könnt ihr euch einen genauen Eindruck über die Personen machen, deren Kompetenzen prüfen und den Charakter kennenlernen. Denn nicht nur die Fähigkeiten und Fertigkeiten sind entscheidend. Ebenso muss die zu betreuende Person mit der Pflegekraft gut zusammenarbeiten können.
Mit diesen Mitteln gelingt Pflege
Die Pflege der Angehörigen oder auch der Pflegeberuf stellt viele neue Herausforderungen an den einzelnen Menschen. Es ist daher wichtig, dass ihr einige Ansätze verinnerlicht, um so gut wie möglich mit der Situation der Pflegebedürftigkeit umzugehen. Zunächst gilt es den Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Sein Inneres sowie sein Äußeres mögen sich durch die Erkrankung wandeln. Dennoch sollte es weiterhin gestattet sein, die eigenen Gefühle sowie den eigenen Willen auszudrücken. Wertet den Willen des Patienten auf keinen Fall ab. Auch eine an Demenz erkrankte Person hat ein eigenes Empfinden, das es zufriedenzustellen gilt. Zudem solltet ihr mit Nähe und Wertschätzung auf den Patienten zugehen. Dies gibt ihm Halt, Stabilität sowie die Möglichkeit auf eine freie Entfaltung.
Im Fokus der Betreuung sollten Humor und Spaß stehen. Denn immer wieder kommt es vor, dass die Erkrankten bemerken, in welcher Situation sie sich befinden. Sie erkennen den Ernst der Lage sowie die Unumgänglichkeit einer Verschlimmerung des Zustandes. Wer eine humorvolle, liebevolle sowie fördernde Umgebung für den Patienten oder Angehörigen schafft, der schafft ein neues Zuhause. Hier kann sich der Erkrankte so akzeptieren, wie er ist. Auch wenn das bedeutet, dass jahrelang erarbeitete Charaktereigenschaften, Fähigkeiten sowie Fertigkeiten zunehmend verloren gehen.