Hamburger Bands 90er:

Die prägendsten Acts der Musikszene

Die 90er prägten Hamburgs Musikszene: Entdeckt hier die wichtigsten Hamburger Bands der 90er und findet euren Gesangslehrer in Hamburg.

Hamburg
unsplash.com/Moritz Kindler

Hamburg war in den 1990er Jahren ein pulsierendes Zentrum musikalischer Kreativität. Wer sich für diese Ära begeistert, findet in einem erfahrenen Gesangslehrer in Hamburg nicht nur Unterstützung beim Einstieg, sondern auch Inspiration zur Weiterentwicklung des eigenen Talents. Die Hansestadt brachte in diesem Jahrzehnt einige der prägendsten Bands Deutschlands hervor – stilistisch vielfältig, kulturell einflussreich und musikalisch wegweisend.

Tocotronic

Gegründet 1993, gilt Tocotronic als eine der bedeutendsten Bands der sogenannten Hamburger Schule. Mit Alben wie Digital ist besser (1995) oder K.O.O.K. (1999) kombinierte die Gruppe melancholischen Indie-Rock mit intellektuellen Texten – eine Mischung, die bis heute als stilbildend für die deutsche Indie-Szene gilt.

Blumfeld

Blumfeld, gegründet 1990, zählte neben Tocotronic zu den wichtigsten Vertretern der Hamburger Schule. Ihr Debütalbum Ich-Maschine (1992) und das Nachfolgewerk L’état et moi (1994) sorgten für Aufsehen. Die Band um Jochen Distelmeyer verband emotionale Tiefe mit gesellschaftlicher Reflexion und schuf damit einen neuen Popbegriff für das Deutschland der 90er.

Die Sterne

Ebenfalls zur Hamburger Schule gehörend, lieferten Die Sterne ab 1992 politisch kluge Texte mit tanzbaren Rhythmen. Mit Songs wie „Universal Tellerwäscher“ schaffte es die Band, Indie-Rock und Popmusik in einer ganz eigenen Tonart zu vereinen. Ihr Album 24/7 (1998) gilt bis heute als Meilenstein ihres Schaffens.

Superpunk

Humorvoll, ironisch und gesellschaftskritisch – Superpunk, gegründet 1992, war nicht nur musikalisch originell, sondern auch stilistisch einzigartig. Das gleichnamige Debütalbum (1993) und Was ist hier los? (1996) sorgten für frischen Wind in der Indie-Rock- und Pop-Szene Hamburgs.

Die Beginner

Im Hip-Hop-Bereich setzten Die Beginner (vormals Absolute Beginner) neue Maßstäbe. Die Gruppe, bestehend aus Jan Delay, Denyo und DJ Mad, gründete sich 1992. Alben wie Flashnizm (1996) und Bambule (1998) machten sie zur Speerspitze des deutschsprachigen Hip-Hop. Die Kombination aus politischen Inhalten, Humor und eingängigen Beats sorgte für ein nachhaltiges Erbe.

Egoexpress

Als Vertreter der elektronischen Musikszene verband Egoexpress ab 1995 stilprägend House, Techno und Indie-Elemente. Mit Alben wie Foxy (1996) und Bieker (1999) trug das Duo maßgeblich zur Entwicklung des Electroclash-Genres bei und öffnete der Hamburger Musikszene neue klangliche Räume.

5th Avenue

Bereits 1989 gegründet, brachte 5th Avenue klassischen Rock mit hohem Energielevel auf Hamburgs Bühnen. Das Album 5th Avenue (1994) zeigte ihre musikalische Bandbreite. Als eine der ersten Bands beim Wacken Open Air trug sie auch zur Etablierung Hamburgs als Rock-Metropole bei.

Crazy Crackers

Die Crazy Crackers, neu formiert 1989, verbanden Rock’n’Roll mit Country-Einflüssen – eine ungewöhnliche Kombination, die in der Hansestadt Anklang fand. Last Walk (1999) markiert den Höhepunkt ihres Schaffens in den 90er Jahren.

Ein Jahrzehnt der Vielfalt und des Aufbruchs

Die 1990er Jahre stehen für eine musikalische Blütezeit in Hamburg. Zwischen Indie-Rock, Hip-Hop, Electro und klassischem Rock entstand ein kreatives Netzwerk von Künstlern, das die deutsche Musiklandschaft prägte und bis heute nachwirkt.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek