Hamburg begeistert mit Kultur, Geschichte und maritimer Atmosphäre. Von der Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie – entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten für deinen Kurzurlaub oder Wochenendtrip.
Hamburg ist ein beliebtes Ziel für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub. Die Elbe verbindet die bedeutende deutsche Hafenstadt mit der Nordsee. Hamburg bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und verfügt über ein umfangreiches kulturelles Angebot. Wer Hamburg entdecken und viel über die Hintergründe der verschiedenen Sehenswürdigkeiten erfahren möchte, kann sich für eine Stadtführung entscheiden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich zentral im Stadtgebiet und sind bequem zu Fuß erreichbar. Reisende, die Hamburg individuell erkunden möchten, können sich vorab online über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten informieren und ihre Tour planen.
Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen
Die Top Sehenswürdigkeiten in Hamburg stammen aus verschiedenen Zeiten. Historische Sehenswürdigkeiten wie die Hauptkirche St. Michaelis, liebevoll „Michel“ genannt, oder die Speicherstadt sind bei Besuchern ebenso beliebt wie Planten un Blomen oder die Elbphilharmonie als neue Sehenswürdigkeiten.
Wer die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtführung erkunden möchte, legt ungefähr sieben Kilometer zurück. Ein erfahrener Guide vermittelt den Teilnehmern interessante Einblicke in der Geschichte. Wer noch mehr von Hamburg sehen möchte, kann sich für eine Hafenrundfahrt oder eine Bootstour auf der Hamburger Alster entscheiden. Ein schöner Ausklang eines erlebnisreichen Tages ist ein Besuch eines Konzerts in der Elbphilharmonie oder ein Musicalbesuch.
Die Hauptkirche St. Michaelis
Die evangelische Hauptkirche St. Michaelis wurde 1647 erbaut und ist das Wahrzeichen von Hamburg. Der Turm mit einer Höhe von 132 Metern überragt die meisten Gebäude der Stadt und bietet einen schönen Blick auf die Innenstadt. Die Aussichtsplattform befindet sich in einer Höhe von 82 Metern und ist nach 452 Stufen erreichbar.
Die Barockkirche musste zweimal in ihrer Geschichte von Grund auf neu aufgebaut werden. Beeindruckend sind auch der Innenraum mit seinen fünf Orgeln und der Gewölbekeller.
Speicherstadt als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes
Die Hamburger Speicherstadt ist das größte Lagerhausensemble der Welt und gehört seit 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zur Speicherstadt gehört das Miniatur Wunderland, das Schauplätze aus der ganzen Welt in Miniatur zeigt und die größte Modelleisenbahn der Welt beherbergt.
Zusammen mit der Speicherstadt stehen auch das Chilehaus und das Kontorhausviertel auf der Liste des Weltkulturerbes. Das Chilehaus ist ein Klinkerbau mit einem spitz zulaufenden östlichen Ende, das an einen Schiffsbug erinnert. Das Kontorhausviertel entstand in den 1920er Jahren und ist eines der eindrucksvollsten Stadtquartiere in Deutschland.
Die Hamburger Landungsbrücken
Die Landungsbrücken im Stadtteil St. Pauli wurden im 19. Jahrhundert erbaut und dienten als Anlegestelle für Schiffe. Um den Anforderungen eines sich entwickelnden Hafens gerecht zu werden, wurden sie mehrmals ausgebaut. An den Landungsbrücken legen nicht nur die größten und imposantesten Schiffe der Welt an. Auch Fähren des öffentlichen Nahverkehrs legen dort an und können mit einem Bus- und Bahnticket genutzt werden.
Die Elbphilharmonie als kultureller Höhepunkt
In der Elbphilharmonie trifft eine atemberaubende Architektur auf eine einzigartige Akustik. Das Gebäude mit der wellenförmigen Glaskonstruktion verfügt über eine Plaza auf einer Höhe von 37 Metern. Von dort aus haben Besucher einen herrlichen Blick auf den Hafen, die Elbe und die Stadt.
Die futuristische Tube im Inneren des Gebäudes ist mit 82 Metern die längste Rolltreppe Westeuropas. Besucher gelangen über die Tube zur Plaza. Eine Fahrt mit der Tube dauert zweieinhalb Minuten.
Mit dem großen Konzertsaal, der Orgel als Herzstück und der imposanten Architektur ist die Elbphilharmonie ein Gesamtkunstwerk.
Der Park Planten un Blomen
Der Park Planten un Blomen im Herzen Hamburgs bietet auf einer Fläche von 45 Hektar eindrucksvolle Blumenbeete und Rabatten. Verschiedene Themengärten, kleine Seen und weitläufige Rasenflächen laden zum Verweilen ein. Der Park ist auch eine beliebte Kulisse für verschiedene Veranstaltungen, die von Mai bis September stattfinden.
Die Reeperbahn – nicht nur eine sündige Meile
Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist 930 Meter lang und nicht nur ein Rotlichtviertel. Wie Perlen sind verschiedene Clubs, Bars und Theater aneinandergereiht. Die Reeperbahn hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, zu denen auch verschiedene Seitenstraßen gehören.