Fast jeder versucht, von seinem Einkommen monatlich etwas beiseite zu legen und so Geld für den individuellen Traum zu sparen. Nur wenigen gelingt dies langfristig wirklich. Mit der 50-30-20-Regel gibt es eine klare und einfache Hilfe, die beim Sparen hilft.
Was ist die 50-30-20-Regel?
Bei der 50-30-20-Regel handelt es sich um eine ganz einfache Rechnung, die das verfügbare monatliche Einkommen aufteilt. 50 Prozent des verfügbaren Einkommens sind für Fixkosten reserviert. Dazu gehören die Miete, Kosten für Nahrungsmittel, Energie- und Telekommunikationsrechnungen sowie ähnliche Aufwendungen. Weitere 30 Prozent stehen für die Freizeit zur Verfügung. Dies können Besuche im Kino, Ausgaben für Bekleidung oder die digitale Unterhaltung sein. Die restlichen 20 Prozent werden konsequent gespart.
Wenn bei dieser Rechnung zutage kommt, dass mehr als 50 Prozent des Einkommens für Fixkosten oder mehr als 30 Prozent für die Freizeitgestaltung ausgegeben werden, dann ist Sparen eine Notwendigkeit. Der Lebensstil liegt dann über dem Niveau, das ein Sparen ermöglichen würde. So zeigt die Regel an, dass es sinnvoll ist, die Ausgaben in der Freizeit zu minimieren oder nach Sparpotenzial bei den Fixkosten zu suchen.
Mit der 50-30-20-Regel Kredite effektiv zurückzahlen
Mit der 50-30-20-Regel ist es möglich, die eigenen Finanzen klar zu regeln. Die 20 Prozent, die monatlich gespart werden, können beispielsweise für die Rückzahlung eines Kredits eingeplant werden. Auf diese Weise hilft die Regel dabei, herauszufinden, wie hoch die monatliche Rate bei einem Kredit maximal sein darf. Mit dieser Information ist es möglich, auf die Suche nach einem Kredit zu gehen. Wer dabei auf ein Vergleichsportal für Kredite zurückgreift, kann das Maximum aus der Kreditsumme herausholen. Wer sich ein Limit für die monatliche Rate setzt, kann durch günstige Konditionen eine höhere Kreditsumme beantragen. Dies ist beispielsweise interessant bei einer Immobilienfinanzierung. So legt die monatliche Rückzahlung fest, welche Summe für den Hausbau zur Verfügung steht. 20 Prozent vom monatlichen Einkommen sind schnell 400 Euro oder mehr, die für die Kreditrückzahlung zur Verfügung stehen. Dies reicht bei der aktuellen Niedrigzinsphase aus, um einen Kredit von 125.000 Euro zu bedienen.

Foto: Finanzcheck.de