13. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Das gibt es zu entdecken!

Hamburg: Musik und Kultur in edlem Ambiente

In Hamburg wird Musik, Kunst und Kultur großgeschrieben! Was in Hamburg besonders beliebt ist, das lest ihr hier.

Hamburger Rathaus, Innenstadt
Foto: Shutterstock

Musik, Kunst und Kultur besitzen in Hamburg einen hohen Stellenwert. Die norddeutsche Großstadt, deren wirtschaftliche Bedeutung auch auf Handel und Industrie beruht, gilt als perfekte Mischung aus urbanem Leben, Eleganz und Natur.

Sommerliches Styling zum Ausgehen und Musikhören

Zu den Top 10 Plätzen in Hamburg, die von Einheimischen und Touristen gern besucht werden, gehören unter anderem die Elbphilharmonie, die Reeperbahn sowie die Landungsbrücken und das Hamburger Rathaus. In diesem Sommer stehen zwar nicht alle Ausgehmöglichkeiten in Hamburg zur Verfügung, dennoch gibt es viele Gelegenheiten zum Musikhören. Beim Ausgehen werden wieder sommerliche Ausgeh-Outfits aus hochwertigen Materialien getragen, die mit eleganten Pumps und passenden Schmuckstücken kombiniert werden können. Für den Partylook eignet sich beispielsweise Silberschmuck, der aufgrund seiner dezenten Farbe zu fast allem passt. Eine schlichte Silberkette lässt sich auch mit einer weißen Bluse kombinieren. Schmuck kommt am besten zur Geltung, wenn dieser möglichst natürlich aussieht, zum eigenen Typ passen. Während früher zu jedem Anlass bestimmte Schmuckstücke getragen wurden, sind inzwischen auch ungewöhnliche Materialkombinationen erlaubt. Ohrringe mit echten Perlen können deshalb problemlos mit einem Armband aus Gold kombiniert werden. Es ist allerdings sinnvoll, sich zuvor über die Eigenschaften von Edelmetallen und Schmuckstücken zu informieren. Mit einer sorgfältigen Beratung kann vor allem bei führenden Juwelieren wie bei Christ gerechnet werden. Zu den Hamburger Fachgeschäften der Juwelierkette gehört auch die Filiale in der Spitaler Strasse. Im Zusammenhang mit Schmuck sollte darauf geachtet werden, dass eine Beratung durch Fachpersonal auch bei Schmuck und Uhren aus dem Online-Shop möglich ist. Darüber hinaus sind Reparaturmöglichkeiten ein weiteres wichtiges Kriterium, das bei Schmuck eine Rolle spielt. Im Alltag und zu Anlässen, bei denen Jeans und T-Shirt getragen werden, sollten die Schmuckstücke nicht zu auffällig sein.

Minimalistisches Design und andere Schmucktrends 2020

Zu den Schmucktrends 2020 gehört minimalistischer Schmuck, der durch geradlinige und geometrische Formen geprägt ist. Besonders im Businessbereich trägt Understatementschmuck mehr zu einem professionellen Eindruck bei als opulente Schmucksteine. Um den edlen Look zu unterstreichen, können zum Businesskostüm Armbänder aus Gelbgold oder Roségold getragen werden, während in der Freizeit zum sportlichen Outfit Armreifen aus Silber oder Edelstahl geeigneter sind. Beim Sport und beim Schwimmen sollte der Schmuck abgelegt werden, da Salz- oder Chlorwasser im Schwimmbad und die vermehrte Schweißbildung beim Sport auf Dauer zu Glanz und Farbverlust bei Schmuckstücken führen. Die Gelegenheit, exklusive Schmuckstücke zu tragen, ist meist am Abend beim Ausgehen oder zu festlichen Anlässen wie einer Hochzeit, einer Party oder einer anderen Feier. Abhängig von der Beschaffenheit des Materials und der Häufigkeit des Tragens benötigen Schmuckstücke besondere Aufmerksamkeit. Beim Tragen von Schmuck sollte darauf geachtet werden, dass Ringe, Ketten und Ohrringe nicht mit Kosmetika wie Parfüm, Cremes und Deos in Berührung kommen. Bei regelmäßiger Pflege behält Schmuck seinen Glanz langfristig. Normalerweise wird echter Schmuck in einer Schmuckbox aufbewahrt, damit die Schmuckstücke vor Sonneneinstrahlung und Staubkratzern geschützt sind. Das Übereinanderlegen verschiedener Schmuckteile sollte jedoch vermieden werden, um zu verhindern, dass feine Kratzer an der Oberfläche entstehen. Außerdem darf eine Schmuckbox nicht in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit stehen, damit der Schmuck nicht oxidieren kann. Wenn Verunreinigungen vorhanden sind, sollte das Schmuckstück zunächst gereinigt werden, bevor dieses in einer Schmuckbox aufbewahrt wird. Meist können feine Schmutzpartikel und Schweiß mit einem fusselfreien weißen Tuch entfernt werden. Zur Beseitigung stärkerer Verschmutzungen eignen sich milde Geschirrspülmittel. Die Schmuckstücke können auch in Seifenwasser gelegt und mit einer Zahnbürste sorgfältig gereinigt werden. Schmuck sollte nicht mit Chemikalien in Kontakt kommen. Um den Wert echter Schmuckstücke langfristig zu erhalten, sollte beim Tragen und Aufbewahren darauf geachtet werden, dass Edelsteine und Halbedelsteine keinen zu starken Lichteinstrahlungen oder Umwelteinflüssen wie hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek