12. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Alkohol ist Bestandteil vieler wärmender Getränke. Glühwein, Glögg und heißer Caipirinha zählen zu den beliebtesten Getränken, die an den Buden der Weihnachtsmärkte derzeit ausgeschenkt werden. In der Küche gelten Spirituosen seit Langem als perfekte Zutaten zahlreicher Gerichte.
Silvestermenü: Karpfen, Weinbrand und Knoblauchsoße
Fleisch und Fisch erhalten durch die Zugabe von Weißwein oder Rotwein ein besonderes Aroma. Viele Soßen werden mit Alkohol verfeinert. Fleisch, das in Rotwein und Öl eingelegt wird, bekommt einen kräftigen Geschmack. Mit rund 80 Grad Celsius liegt der Siedepunkt von Alkohol zwar unter dem von Wasser, dennoch verdunstet Alkohol beim Kochen und Braten nicht komplett. Dies liegt auch daran, dass sich im Kochtopf noch Fleisch, Gemüse und Fette befinden, die Alkoholteile festhalten. Nach einer Viertelstunde Kochzeit sind deshalb rund 30 bis 40 Prozent des Alkohols intakt. Falls nach einer köstlichen Mahlzeit noch das Auto benutzt wird, sollte der Rest-Alkoholgehalt beachtet werden. Alternativ bietet sich das Kochen mit Saft an. Hochwertige Säfte sind nicht nur gesund, sondern verleihen dem Gericht einen fruchtig-frischen Geschmack. Zu einem traditionellen Silvester-Menü gehört Fisch. Karpfen in Kartoffel-Eierweinbrandkruste schmeckt total lecker und ist schnell zubereitet. Zum Kochen & Backen sollten hochwertige Fruchtsäfte und Spirituosen verwendet werden. Als Zutaten für 4 Portionen werden 4 Karpfenfilets zu je 160 Gramm, Salz, Pfeffer, etwas Mehl, Butter, 3 große mehligkochende Kartoffeln, 2 Eier, 2 Knoblauchzehen, 4 cl Eierweinbrand, 1 Stange Lauch, 1 rote Paprikaschote, 1/8 l Schlagsahne, 1/8 l Weißwein und 1/8 l Fischfond benötigt. Zunächst werden die Karpfenfilets gehäutet, anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt und auf beiden Seiten im Mehl gewälzt. Die geschälten Kartoffeln werden geraspelt, in ein Küchentuch gegeben und kräftig ausgewunden, damit das in den Kartoffeln enthaltene Wasser abläuft. Anschließend werden die Kartoffelrapsel mit den Eiern und dem Eierweinbrand vermischt.
Unter den Kartoffelteig kommt der in feine Würfel geschnittene Lauch. Die Kartoffel-Lauch-Mischung wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, bevor die bemehlten Karpfenfilets beidseitig mit der Kartoffelmasse bestrichen werden. Danach wird die Butter in der Pfanne erhitzt und die Karpfenfilets auf beiden Seiten angebraten, bevor diese im Backofen bei 180 Grad circa 8 Minuten fertig gegart werden. Inzwischen wird die Paprikaschote in Würfel geschnitten. Für die Knoblauchsoße wird die Schlagsahne zusammen mit dem Weißwein, den gehackten Knoblauchzehen und dem Fischfond auf die Hälfte eingekocht und anschließend durch ein Sieb gegossen, bevor die Soße nochmals aufgekocht wird. Zum Schluss werden die Karpfenfilets auf Tellern angerichtet und mit den Paprikawürfeln und der Knoblauchsoße garniert.
Leichter Silvester-Cocktail: Mint Berry Sprizz
Als Silvester-Cocktail wird dieses Jahr ein Mint Berry Sprizz empfohlen. Die zarte Kombination aus Minze und Heidelbeeren zeichnet sich durch ihren niedrigen Alkoholgehalt aus und eignet sich deshalb ideal für einen langen Partyabend. Für die Zubereitung sind 2 cl Heidi-Sirup, 3 cl Zitronensaft, 1 cl Lime Juice Cordial, einige Eiswürfel, Minzeblätter und Mineralwasser mit Kohlensäure notwendig. Zunächst werden die Eiswürfel mit den Minzeblättern im Shaker kräftig geschüttelt, anschließend die restlichen Zutaten (außer dem Mineralwasser) hinzugegeben und alles nochmals gut durchgeschüttelt. Der Mint Berry Sprizz wird dann in ein Glas gefüllt, mit Mineralwasser aufgegossen und serviert.