12. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Bereits seit Jahren zählt Amsterdam in den Augen vieler Menschen zu den interessantesten und beliebtesten Reisezielen Europas. Besonders im Rahmen eines kurzen Städtetrips ist es möglich, einen Blick auf die vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu werfen, und das so besondere Flair der Region selbst in Augenschein zu nehmen.
Der Klassiker unter den Städtetrips
Natürlich nimmt Amsterdam in der Riege der Städtereisen eine ganz besondere Bedeutung ein. Einerseits blickt die Stadt auf eine lange Geschichte, in der sie einst zu den wichtigsten Handelszentren der Welt gehörte. Reiche Kaufmänner der damaligen Zeit waren deshalb wesentlich für Aufschwung und Wachstum verantwortlich. Bis heute haben Touristen die Gelegenheit, bei ihrem Besuch Spuren aus der damaligen Zeit zu entdecken und sogleich den Blick auf das moderne Amsterdam zu lenken.
Die beste Art der Anreise
Bereits bei der Anreise ist es wichtig, sich der unterschiedlichen Möglichkeiten bewusst zu sein. Das Flugzeug scheint auf den ersten Blick die komfortabelste Reisemöglichkeit zu sein. Doch die lange Zeit zwischen Ankunft, Check-In und Boarding verzögert die Ankunft oft nur unnötig. Gerade aus Hamburg ist es auch mit Bus und Bahn möglich, zügig ans Ziel zu kommen. Aufgrund der großen Beliebtheit der Stadt wurden in den letzten Jahren viele direkte Verbindungen geschaffen, die häufig ein sehr gutes Verhältnis von Preis und Leistung aufzuweisen haben. Ein Vergleich der aktuellen Angebote für Amsterdam ist beispielsweise auf GoEuro möglich.
Hollandfestival
Gerade im Frühsommer bietet sich für die Besucher Amsterdams die Möglichkeit, besondere kulturelle Eindrücke zu sammeln. Denn das Holland Festival findet in jedem Jahr Anfang Juni in Amsterdam statt. Dabei handelt es sich um das größte Musik- und Kunstfestival der Niederlande, das inzwischen weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist. Diesen Ruf verdankt es auch der langen Tradition. Denn schon seit dem Jahr 1947 handelt es sich um eine wichtige Bühne für alle Kunstschaffenden, die mit ihren Werken ein größeres Publikum erreichen möchten.
Zwischen Kultur, Film und Theater
Im Mittelpunkt des Festivals stehen tägliche kulturelle Darbietungen. Dabei kann es sich einerseits um zeitgenössische Theaterstücke handeln, die direkt vor Ort aufgeführt werden. Ebenso gibt es groß angelegte Filmvorführungen, die immer wieder als große Highlights des städtischen kulturellen Lebens betrachtet werden. So verwundert es nicht, dass Jahr für Jahr viele Touristen den Weg auf das Festival auf sich nehmen. Wichtige News rund um die 71. Ausgabe des Festivals in diesem Jahr und die auftretenden Künstler findet ihr hier.
Leeuwarden
Wessen kulturelle Ansprüche nach dem Besuch des Hollandfestivals noch nicht erfüllt sind, der hat in einem Tagesausflug ebenso die Möglichkeit, eine aktuelle Kulturhauptstadt Europas aufzuspüren. Die Stadt Leeuwarden befindet sich im Norden der Niederlande in der Provinz Friesland. Obwohl die Einwohnerzahl von etwas mehr als 108.000 noch nicht ausreicht, um von einer Metropole zu sprechen, so bietet der Besuch vor Ort doch besondere Eindrücke. Besonders bekannt ist die Architektur in Leeuwarden, die den so schweren Spagat zwischen Vergangenheit und Moderne in besonderer Form beherrscht. Dadurch gelang es in den vergangenen Jahren, den Städtebau zu einem besonderen Element der Stadt werden zu lassen. In Kombination mit vielen Museen und Veranstaltungen von nationaler Bedeutung ist gut verständlich, warum sich das Komitee dazu entschloss, in diesem Jahr Leeuwarden zur Kulturhauptstadt Europas zu küren. Wer den Blick über den Tellerrand lenkt, hat in Amsterdam demnach die Chance, einige besondere Highlights zu entdecken. Gerade im Juni empfiehlt sich ein Besuch in besonderer Weise. Einerseits ist es in der Nebensaison möglich, vor Ort noch günstiger zu übernachten und komfortable Unterkünfte zu finden. Weiterhin findet in dieser Zeit das bekannte Holland Festival statt, welches in jedem Fall zu den essentiellen Eindrücken eines Besuchs zählt.