23. September 2025 – Chiara-Lee Haartje
Happy Birthday, Bruce Springsteen! Der „Boss“ wird heute 76 – und bleibt eine lebende Rocklegende. Mit seinen Songs gibt er bis heute der amerikanischen Seele eine Stimme. Von „Born to Run“ bis „Western Stars“: Ein Blick auf Leben, Werk und Vermächtnis.
Steckbrief: Bruce Springsteen
- Geburtsname: Bruce Frederick Joseph Springsteen
- Geboren am: 23. September 1949
- Musikgenres: Rock, Heartland Rock, Folk, Americana
- Bekannteste Songs (solo & mit E Street Band):
- „Born to Run“, „Dancing in the Dark“, „Born in the U.S.A.“, „The River“, „Thunder Road“, „Streets of Philadelphia“, „Glory Days“, „Badlands“, „I'm on Fire“
- Besonderes Merkmal: Storytelling-Songwriting, charismatische Bühnenpräsenz, „The Boss“-Spitzname
- Aktiv seit: 1965
- Auszeichnungen: 20+ Grammy Awards, Oscar, Tony Award, Presidential Medal of Freedom, Rock and Roll Hall of Fame
- Rekorde: Über 150 Millionen verkaufte Tonträger weltweit, eines der kommerziell erfolgreichsten Alben aller Zeiten („Born in the U.S.A.“)
Der Boss – Stimme der amerikanischen Arbeiterklasse
Bruce Springsteen wurde 1949 im US-Bundesstaat New Jersey geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Schon früh war Musik für ihn ein Ventil, um über gesellschaftliche Ungerechtigkeit, Träume, Enttäuschungen und Hoffnung zu sprechen.
Mit seinem Durchbruchsalbum „Born to Run“ (1975) schuf er ein episches Porträt vom Streben nach Freiheit und einem besseren Leben – Themen, die zum Kern seines künstlerischen Schaffens wurden.
Springsteens Sound – Energie, Emotion & Ehrlichkeit
Sein Musikstil – eine Mischung aus Rock, Folk und Americana – kombiniert hymnische Melodien mit tiefgründigen Texten. Songs wie „The River“ oder „Thunder Road“ erzählen vom Alltag der Arbeiterklasse, von zerplatzten Träumen und unerschütterlicher Hoffnung.
Mit der E Street Band an seiner Seite entwickelte er einen unverwechselbaren Live-Sound. Seine legendären Konzerte – oft über drei Stunden lang – sind Ausdruck purer Leidenschaft und Nähe zum Publikum.
Der globale Durchbruch: „Born in the U.S.A.“
1984 erschien das Album „Born in the U.S.A.“, das weltweit über 30 Millionen Mal verkauft wurde. Obwohl der Song oft als patriotische Hymne missverstanden wurde, ist er eine bittere Abrechnung mit dem Umgang der USA mit Kriegsveteranen – typisch für Springsteens kritischen Blick auf die Gesellschaft.
Persönliche Einblicke & späte Meisterwerke
Springsteen zeigte sich auch in späteren Jahren immer persönlicher: Das Album „Devils & Dust“ (2005) thematisiert Krieg und Schuld, während „Western Stars“ (2019) den amerikanischen Mythos zerlegt – mit orchestralem Soundtrack.
Mit seiner Autobiografie „Born to Run“ (2016) und der darauf basierenden Broadway-Show gewährte er intime Einblicke in sein Leben – von Kindheitstraumata bis zur Depression. Die Show wurde mit einem Tony Award ausgezeichnet.
Privatleben & Haltung
Seit 1991 ist Springsteen mit Musikerin Patti Scialfa verheiratet, mit der er drei Kinder hat. Trotz Weltruhm lebt er zurückgezogen in New Jersey. Er bezieht regelmäßig Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Themen, ohne sich als Moralist aufzuspielen – sondern als Beobachter mit Herz und Verstand.
Einfluss & Vermächtnis
Bruce Springsteen gilt als eine der einflussreichsten Stimmen der Rockgeschichte. Musiker wie Pearl Jam, The Killers, Brandon Flowers, Arcade Fire oder Frank Turner nennen ihn als Inspiration.
Seine Texte vereinen Poesie mit Relevanz – stets authentisch, oft unbequem, aber immer berührend.
Stil & Bedeutung
Ob Stadionrock, Akustikballade oder politisches Statement – Springsteen bleibt sich treu. Seine Musik ist mehr als Unterhaltung: Sie ist Chronik, Kritik, Trost und Hoffnung zugleich. Ein Künstler, der nicht inszeniert, sondern erlebt.
Der Boss bleibt Boss
Mit über 50 Jahren Karriere, Millionen Fans weltweit und einer Live-Energie, die bis heute unerreicht ist, bleibt Bruce Springsteen eine Ikone der Musikgeschichte. Sein Spitzname „The Boss“ ist nicht bloß ein Titel – er ist ein Versprechen für musikalische Integrität, Menschlichkeit und unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Songs.
Richtig viele 80er!
Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg