01. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje
Debbie Harry revolutionierte als Sängerin von Blondie die Musikszene der 70er und 80er. Mit Songs wie „Heart of Glass“ und „Call Me“ wurde sie zur Stilikone des Punk und New Wave – und bleibt bis heute eine unerschütterliche Legende der Popkultur.
Steckbrief: Debbie Harry
- Geburtsname: Angela Tremble
- Geboren am: 1. Juli 1945
- Beruf: Sängerin, Schauspielerin, Songwriterin, Stilikone
- Musikgenres: Punk, New Wave, Pop, Rock, Disco
- Bekannteste Songs (mit Blondie und solo): „Heart of Glass“, „Call Me“, „Rapture“, „One Way or Another“, „Atomic“, „The Tide Is High“, „French Kissin’ in the USA“
- Besonderes Merkmal: Coole Blondine mit Punk-Attitüde, ikonischer Look, genreübergreifender Stil
- Aktiv seit: 1968 (mit Blondie ab 1974)
- Auszeichnungen: Rock and Roll Hall of Fame, NME Godlike Genius Award, Q Icon Award
- Bücher: Face It (Autobiografie), Fotobände & Essays
- Rekorde: Eine der ersten Frauen, die Punk mit Pop verbanden – Millionen verkaufte Alben, stilbildende Figur der 70er- und 80er-Jahre
Vom Underground zur Pop-Ikone
Debbie Harry wurde 1945 in Miami geboren, wuchs aber in New Jersey auf – eine Kindheit zwischen Konformität und Rebellion. Nach ersten Jobs als Sekretärin, Go-Go-Tänzerin und Kellnerin in New York tauchte sie in die wilde Kunst- und Musikszene Manhattans ein. Dort gründete sie 1974 mit Chris Stein die Band Blondie, die mit ihrem Mix aus Punk, Glamour und Disco zur Speerspitze der New-Wave-Bewegung wurde.
Mit ihrer platinblonden Mähne, kühlen Ausstrahlung und kraftvollen Stimme wurde Debbie schnell zur Stilikone – eine Mischung aus Marilyn Monroe, Andy Warhol und Punk-Revolte.
Der Soundtrack einer Ära
Ende der 70er und Anfang der 80er feierte Blondie weltweite Erfolge: Heart of Glass, Call Me, Atomic, The Tide Is High und Rapture (einer der ersten Songs mit gerapptem Text im Mainstream) prägten den Sound der Zeit. Debbie Harrys Stimme und Charisma katapultierten die Band in die Charts – und machten sie zu einem der wichtigsten Acts des Jahrzehnts.
Auch solo bewies sie Vielseitigkeit: Mit French Kissin’ in the USA oder I Want That Man setzte sie in den 80ern Akzente, ohne ihre Punk-Wurzeln zu verleugnen.
Kunst, Kino und Comebacks
Neben der Musik spielte Debbie Harry in über 30 Filmen mit – darunter Werke von John Waters (Hairspray) und David Cronenberg (Videodrome). Ihre Kunstaffinität zeigte sich auch in ihrer Nähe zur New Yorker Avantgarde: Sie war Muse, Mitstreiterin und Provokateurin in einem.
Nach einer Bandpause in den 80ern kehrte Blondie 1999 mit dem Hit Maria zurück – ein Nummer-1-Comeback, das zeigte, dass ihr Einfluss ungebrochen war. Bis heute tourt sie mit der Band und bleibt auf der Bühne genauso cool wie eh und je.
Persönliches & gesellschaftliches Engagement
Debbie Harry blieb nie nur „die Sängerin von Blondie“. Sie engagiert sich seit Jahrzehnten für LGBTQ+-Rechte, Frauen in der Musik, Umweltschutz und Aids-Aufklärung. Ihre Offenheit über ihre Erfahrungen mit Ruhm, Sexismus, Drogen und Depressionen machen sie zur glaubwürdigen Stimme vieler Generationen.
Privat war sie jahrzehntelang eng mit Chris Stein verbunden, dem Co-Gründer von Blondie. Obwohl die Beziehung später endete, blieben sie künstlerisch ein Team.
Stil & Vermächtnis
Debbie Harry ist nicht nur Musikgeschichte – sie ist Popkultur pur. Als eine der ersten Frauen, die Punk mit Glamour und Intellekt verbanden, beeinflusste sie Künstlerinnen wie Madonna, Gwen Stefani, Lady Gaga oder Billie Eilish.
Ihr Stil: unangepasst, wandelbar, immer ikonisch.
Ihre Stimme: kraftvoll, sexy, schnörkellos.
Ihre Botschaft: Sei du selbst – laut, kreativ und kompromisslos.
Eine lebende Legende mit bleibendem Einfluss
Debbie Harry und Blondie haben gezeigt, dass Pop nicht angepasst sein muss. Sie stehen für Innovation, Freiheit und Female Empowerment. Ob in Clubs der 70er oder auf Festivalbühnen von heute – ihre Songs bleiben zeitlos.
Ihr Vermächtnis: Ein Leben zwischen Punk und Pop, Mode und Message – und eine Karriere, die Frauen in der Musik den Weg ebnete. Debbie Harry bleibt ein Vorbild, das Generationen inspiriert hat und weiter inspiriert.
Richtig viele 80er!
Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg