11. Mai 2025 – Sebastian Tegtmeyer
Am 17. Mai findet das Finale des Eurovision Song Contest in Basel statt. Am Sonntag hat die Stadt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer bunten Parade willkommen geheißen und zehntausende Menschen jubeln den Kreativen zu.
Bei bestem Mai-Wetter hat Basel den Eurovision Song Contest (ESC) mit einer ausgelassenen Parade durch die Stadt eröffnet. Zehntausende Menschen säumten die Straßen entlang eines 1,3 Kilometer langen türkisfarbenen Teppichs vom Rathaus zum Messegelände. Sängerinnen und Sänger schritten wie auf einem Mode-Laufsteg aus dem Rathaus, vor dem Regierungspräsident Conradin Cramer jeden einzeln begrüßte.
Die Hoffnung Deutschlands ist das österreichische Geschwister-Duo Abor und Tynna mit dem Song "Baller". Tynna trat in einem weißen, brautähnlichen Kleid mit Schleppe auf den Laufsteg.
Ab Dienstag wird es erst ernst
Die Stars fuhren entlang der begeisterten Zuschauer teils mit historischen Trams zum Eurovision Village im Messegelände, wo die ganze nächste Woche Party ist. Begleitet wurden die Delegationen von Trachten- und Musikvereinen und vielen Kostümierten der Vereine, die sonst jedes Jahr nach Aschermittwoch die legendäre Basler Fasnacht feiern.
Der eigentliche ESC-Wettbewerb startet am Dienstag mit dem ersten Halbfinale. Deutschland tritt im zweiten Halbfinale am Donnerstag auf, allerdings außer Konkurrenz: Die Länder mit den fünf größten Rundfunkanstalten sind automatisch für das Finale qualifiziert, ebenso Gastgeber Schweiz. Die anderen 31 Länder müssen sich für die weiteren 20 Finalplätze im Halbfinale durchsetzen.
Favoriten bleiben cool
Seit Wochen handeln die Wettbüros den Beitrag Schwedens als Favoriten. Die drei Jungs, die aus Finnland stammen und lustig über die Freuden des Saunagangs singen, zeigten sich in Basel entspannt mit der Favoritenrolle. "Wenn wir gewinnen, könnten die Finnen das als Sieg reklamieren, aber Schweden muss für die Austragung des nächsten ESC bezahlen", meinten sie vergnügt bei der Ankunft im Eurovision Village.
Auf sozialen Medien kursieren bereits viele Clips, bei denen Menschen die Tanzeinlagen mit Saunahandtuch aus dem Video zum schwedischen Song "Bara Badu Bastu" nachmachen.
Richtig viele 80er!
Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg