04. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje

Vom Container zur Pop-Ikone

Ein Blick hinter die Kulissen: Das bewegte Leben von Rick Astley

Von der Kindheit im Wohncontainer zum internationalen Popstar – Rick Astley spricht im Podcast "Making A Scene" über seine Vergangenheit, den Durchbruch mit "Never Gonna Give You Up", seine Auszeit vom Rampenlicht und sein fulminantes Comeback.

Rick Astley
Rick Astley I Foto: Mick Atkins / Shutterstock.com

Vom Jungen im Container zur Pop-Ikone

Rick Astleys Kindheit war alles andere als gewöhnlich. Aufgewachsen in Newton-le-Willows nahe Manchester, lebte er mit seinen Brüdern und dem Vater in einem Wohncontainer auf dem Gelände eines Gartenbetriebs. Diese Zeit prägte ihn nachhaltig. Ein dramatisches Erlebnis – sein Bruder hielt dem Vater ein Messer an die Kehle, um Rick zu schützen – war für ihn ein Wendepunkt: „Ich wollte nur noch raus und etwas anderes machen.“

Musik als Ausweg: Die ersten Schritte

Astley begann als Schlagzeuger in der Schülerband "Give Way", benannt nach einem gestohlenen Straßenschild. Nach und nach wurde er zum Sänger, schrieb erste eigene Songs und träumte davon, Musiker zu werden. Ein Auftritt bei einem lokalen Showcase führte schließlich dazu, dass Produzent Pete Waterman auf ihn aufmerksam wurde. Der Rest ist Musikgeschichte.

Der große Durchbruch mit Stock Aitken Waterman

Waterman nahm Rick unter Vertrag – nicht als Star, sondern als Teekocher im Studio. Doch bald durfte er selbst ans Mikrofon. 1987 erschien Never Gonna Give You Up und wurde weltweit zum Mega-Hit. In nur wenigen Wochen war der damals 21-Jährige Nummer eins in Großbritannien, den USA und vielen weiteren Ländern.

Rickrolling: Vom Hit zum Internet-Phänomen

Jahrzehnte später erlebte der Song eine unerwartete Renaissance – als Internet-Meme. Beim sogenannten „Rickrolling“ klickt man auf einen vermeintlich spannenden Link, doch plötzlich läuft Never Gonna Give You Up. Astley nimmt das mit Humor und Dankbarkeit: „Es ist wie ein warmer Mantel – dieser Song hat mein Leben verändert.“

Rückzug vom Rampenlicht – Familienleben statt Fame

Nach dem schnellen Aufstieg zog sich Astley bewusst zurück. Er wollte für seine Tochter da sein und ein normales Leben führen. Angebote für Revival-Shows lehnte er lange ab. Erst ein Japan-Angebot und die Motivation seiner Frau und Tochter brachten ihn zurück auf die Bühne – zunächst mit Swing-Klassikern, später auch wieder mit seinen Hits.

Das Comeback mit 50 – und ein Nummer-1-Album

Zum 50. Geburtstag produzierte Rick Astley in Eigenregie das Album 50, spielte alle Instrumente selbst – und landete prompt auf Platz eins der britischen Charts. Das Comeback war perfekt. Der Erfolg überraschte selbst ihn: „Während wir den Wasserschaden in der Küche beseitigten, feierten wir mit einem Glas Rotwein. Das war sinnbildlich für mein Leben.“

Wer spielt Rick Astley im Film?

In einem fiktiven Biopic über sein Leben sieht sich Astley von Tom Holland (als junger Rick) und Jack Lowden (als älterer Rick) verkörpert. Auch für andere Rollen hat er klare Vorstellungen: Frank Sinatra oder Richard Burton ohne Alkohol könnten seinen Vater spielen. Und für seine Frau Lena? Da darf es auch mal ein Gag sein – Hauptsache mit Herz.

Authentizität, Bodenständigkeit und eine Stimme für die Ewigkeit

Rick Astley hat sich nie verbogen. Sein Weg vom Außenseiter zum Weltstar, sein Rückzug und spätere Neuanfang zeigen, wie wichtig Authentizität ist. Mit Never Gonna Give You Up hat er nicht nur einen unvergesslichen Ohrwurm geschaffen, sondern auch einen kulturellen Fußabdruck hinterlassen. Und das Beste daran: Er ist immer noch da – besser denn je.

Richtig viele 80er!

Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!

HAMBURG ZWEI Live-Stream 800X800
Foto: HAMBURG ZWEI
Nonstop eure Lieblingssongs

HAMBURG ZWEI Livestream

Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg

(Quelle: Youtube)

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek