18. August 2025 – Chiara-Lee Haartje

„Father Figure“ neu gedacht

Emotionaler Tribut an George Michael auf neuem Taylor-Swift-Album

Taylor Swift zollt dem verstorbenen George Michael auf ihrem kommenden Album The Life of a Showgirl emotional Tribut. In einem neuen Song interpretiert sie den 1987er-Hit „Father Figure“ auf ihre ganz eigene Weise – und verbindet damit zwei Generationen der Popmusik.

Taylor Swift George Michael
Foto: Sodel Vladyslav / Shutterstock.com I Brian Friedman/Shutterstock

Auf ihrem zwölften Studioalbum The Life of a Showgirl, das am 3. Oktober 2025 erscheint, überrascht Taylor Swift mit einer ganz besonderen musikalischen Geste: Sie zitiert den George-Michael-Klassiker „Father Figure“ aus dem Jahr 1987 – interpretiert im unverkennbaren Swift-Stil. Mit ihrer Neuauflage schlägt die Künstlerin eine berührende Brücke zwischen dem Retro-Sound der 80er und ihrem modernen, persönlichen Songwriting. Es ist eine Hommage, die nicht nur Fans beider Künstler*innen bewegen dürfte.

Eine Ikone ehrt eine andere

Taylor Swift hat George Michael nie persönlich getroffen – und doch fühlte sie sich seinem Werk offenbar tief verbunden. Der Song basiert musikalisch auf Melodie und Songstruktur von „Father Figure“, ohne jedoch ein klassisches Cover zu sein. Kenny Goss, George Michaels langjähriger Lebenspartner, zeigte sich in einem Interview gerührt von der Hommage: „George hätte das absolut geliebt.“ Er fügte hinzu, dass er selbst überrascht und erfreut war, als er von dem Song erfuhr. Obwohl er keine Vorwarnung bekam, empfindet er Swifts Geste als eine ehrenvolle Würdigung eines einzigartigen Musikers.

Die Neuinterpretation von „Father Figure“ ist dabei einer der ruhigeren Momente der Platte – eine bewusste Verneigung, die in starkem Kontrast zu den sonst energiegeladenen Show-Nummern steht.

George Michael & Kenny Goss – Eine komplizierte Liebe

Kenny Goss und George Michael waren ab 1988 über ein Jahrzehnt ein Paar. Ihre Beziehung war leidenschaftlich, aber auch von persönlichen Kämpfen geprägt – insbesondere mit Suchtproblemen, die 2009 zur Trennung führten. George Michael verstarb tragisch am 25. Dezember 2016 – sein Tod erschütterte die Musikwelt. Swift verleiht seinem Erbe nun eine neue Dimension, indem sie sein Werk in ihre eigene musikalische Sprache übersetzt.

Brücke zwischen Generationen der Popmusik

Mit dem Tribut an George Michael zeigt Taylor Swift erneut ihre Fähigkeit, musikalische Geschichte zu würdigen, ohne dabei ihre eigene künstlerische Identität zu verlieren. Sie schlägt eine Brücke zwischen den 80er-Jahren und der Gegenwart – und verankert ihre Musik damit noch tiefer im kulturellen Gedächtnis.

Es ist mehr als ein Sample oder ein stilistischer Verweis – es ist ein Zeichen von Respekt, Verbundenheit und künstlerischer Reife.

Richtig viele 80er!

Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!

HAMBURG ZWEI Live-Stream 800X800
Foto: HAMBURG ZWEI
Nonstop eure Lieblingssongs

HAMBURG ZWEI Livestream

Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg

(Quelle: Heart Radio)

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek