22. März 2023 – Stefan Angele
2020 haben die Rolling Stones nach vier Jahren ohne neue Musik den Track "Living In A Ghost Town" veröffentlicht. Doch stammt der Song wirklich aus der Feder der Rocklegenden? Der spanische Songschreiber Sergio Garcia Fernandez behauptet jetzt, dass die Rolling Stones von ihm geklaut haben sollen.
Urheberrechtsklage eingereicht
Laut der Klage des Musikers, der auch als "Angelslang" auftritt, sollen die Stones sich bei ihrem Hit an seinen Songs "So Sorry" aus 2006 und "Seed Of God" aus 2007 bedient haben. Er behauptet, dass die Band Schlüsselelemente seiner Musik in ihrer wiederverwendet hätte.
Demo-Musik weitergegeben?
Wie Fernandez behauptet, soll er eine CD mit seiner Musik an ein Familienmitglied von Rolling Stones Frontmann Mick Jagger weitergegeben haben, wodurch die CD also in den Händen der Band gelandet sei. Darauf waren dann wohl auch die beiden Tracks, von denen die Band abgekupfert haben soll. In der Klageschrift heißt es dann sogar, dass die Band interessiert an der Musik und dem Style sei und sich vorstelle könnte, Teile zu verwenden.
Kein Kommentar von den Rolling Stones
Laut Klage werden in "Living In A Ghost Town" unter anderem stimmliche Melodien, Akkordfolgen, Schlagzeugrhythmen oder die Bassmelodie in Teilen verwendet. Von den Stones selbst gibt es zur Klage noch keinen Kommentar. Bildet euch also am besten selbst euer Urteil:
HAMBURG ZWEI, die meisten Achtziger, mit Birgit Hahn und AC
Eure Lieblingssongs mit richtig vielen 80ern hört ihr nur bei HAMBURG ZWEI! Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio.
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg