15. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje
Am 15. Juli 2025 feiert Linda Ronstadt, eine der vielseitigsten Stimmen der Musikgeschichte, ihren 79. Geburtstag. Mit ihrer außergewöhnlichen Karriere – von Country-Rock über Pop bis hin zur Oper – bleibt sie ein Paradebeispiel für musikalische Freiheit und künstlerische Integrität.
Steckbrief: Linda Ronstadt
- Geburtsname: Linda Maria Ronstadt
- Geboren am: 15. Juli 1946
- Beruf: Sängerin, Produzentin, Buchautorin
- Musikgenres: Country, Rock, Pop, Mariachi, Klassik
- Bekannteste Songs: „Blue Bayou“, „You're No Good“, „It's So Easy“, „When Will I Be Loved“, „Desperado“
- Besonderes Merkmal: Kraftvolle Stimme, genreübergreifender Stil, Pionierin für Frauen im Rock
- Aktiv seit: 1967 (Rückzug 2009)
- Auszeichnungen: 11 Grammy Awards, Latin Grammy, Emmy, Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame
- Biografie: Simple Dreams – A Musical Memoir (2013)
- Rekorde: Über 100 Millionen verkaufte Tonträger weltweit
Vom Folkclub zur Rockikone
Linda Ronstadt begann ihre Karriere in den 1960er-Jahren mit der Folkrock-Band The Stone Poneys, doch erst als Solokünstlerin wurde sie zum Star. In den 1970er-Jahren war sie die erfolgreichste weibliche Rock-Interpretin Amerikas, mit millionenfach verkauften Alben wie “Heart Like a Wheel“ und “Simple Dreams“.
Mit ihrem unverkennbaren Mix aus Country, Rock und Pop wurde sie zur Vorreiterin für Künstlerinnen wie Sheryl Crow, k.d. lang oder Taylor Swift.
Mehr als nur Rock: Ronstadts musikalische Vielfalt
Ronstadts künstlerische Neugier führte sie weit über Genregrenzen hinaus:
- In den 1980er-Jahren nahm sie spanischsprachige Alben mit traditionellen Mariachi-Stücken auf – eine Hommage an ihre mexikanischen Wurzeln.
- Sie sang Opern-Arien und klassische Lieder mit Dirigenten wie Nelson Riddle, was ihr große Anerkennung in der Klassik-Szene einbrachte.
- Auch Broadway-Produktionen wie “The Pirates of Penzance“ gehörten zu ihrem Repertoire.
Diese stilistische Offenheit machte sie zu einer einzigartigen Stimme der amerikanischen Musiklandschaft.
Persönlicher Rückzug – öffentliches Vermächtnis
2009 zog sich Ronstadt wegen einer Parkinson-Erkrankung (später als progressive supranukleäre Blickparese diagnostiziert) aus dem Musikgeschäft zurück. Ihre Stimme, die Jahrzehnte lang Millionen bewegte, verstummte – doch ihr Einfluss ist ungebrochen.
Mit ihrer Autobiografie “Simple Dreams“ und der Dokumentation “Linda Ronstadt: The Sound of My Voice“ gab sie Einblick in ihr Leben – ehrlich, reflektiert und inspirierend.
Eine Stimme für Generationen
Linda Ronstadt ist mehr als eine Sängerin – sie ist eine musikalische Brückenbauerin, die kulturelle Vielfalt lebte und künstlerische Normen in Frage stellte. Ihre Songs erzählen von Liebe, Sehnsucht, Stolz und Identität – universelle Themen, die ihr Publikum bis heute berühren.
Ob „Blue Bayou“, „Long Long Time“ oder „Don't Know Much“: Ihre Stimme bleibt unvergessen – rau, verletzlich, stark.
Richtig viele 80er!
Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg