16. August 2025 – Chiara-Lee Haartje
Madonna feiert ihren 67. Geburtstag – und blickt auf eine der beeindruckendsten Karrieren der Musikgeschichte zurück. Mit über 300 Millionen verkauften Tonträgern, ikonischen Songs und einem Leben voller Selbstbestimmung bleibt sie bis heute die unangefochtene Queen of Pop. Ein Blick auf das Leben, den Stil und das Erbe einer lebenden Legende.
Steckbrief: Madonna
- Geburtsname: Madonna Louise Ciccone
- Geboren am: 16. August 1958
- Beruf: Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Regisseurin, Unternehmerin
- Musikgenres: Pop, Dance, Elektronik, Rock
- Bekannteste Songs: „Like a Virgin“, „Material Girl“, „Like a Prayer“, „Vogue“, „Hung Up“, „La Isla Bonita“, „Frozen“, „Into the Groove“, „Music“, „Papa Don’t Preach“
- Besonderes Merkmal: Wandelbares Image, provokante Inszenierungen, Pionierin weiblicher Selbstbestimmung
- Aktiv seit: 1979
- Auszeichnungen: Grammy Awards, MTV Video Music Awards, Golden Globe, Billboard Awards, Rock and Roll Hall of Fame
- Bücher: „Sex“, „The English Roses“ (Kinderbuchreihe), zahlreiche Biografien
- Rekorde: Über 300 Millionen verkaufte Tonträger, erfolgreichste weibliche Solo-Künstlerin aller Zeiten
Der Weg zur Pop-Ikone: Madonna erfindet sich neu
Madonna wurde 1958 in Bay City, Michigan geboren und wuchs in einem katholischen Elternhaus auf. Ende der 1970er zog sie nach New York – mit kaum Geld, aber einem unbändigen Willen, Künstlerin zu werden. Schnell wurde sie in der Clubszene bekannt und veröffentlichte 1983 ihr Debütalbum „Madonna“.
Mit Songs wie „Holiday“ und „Lucky Star“ etablierte sie sich rasch als neue Stimme im Pop der 80er Jahre. Doch Madonna war nie nur Sängerin – sie wurde zur Stilikone, Symbolfigur für female Empowerment und zur Vorreiterin einer neuen Frauenrolle in der Musikindustrie.
Madonna & Provokation: Eine Künstlerin mit Haltung
Ob mit dem skandalträchtigen Auftritt bei den MTV Awards, ihrem provokativen Fotobuch „Sex“ oder Musikvideos wie „Like a Prayer“ – Madonna brach Tabus. Sie thematisierte Religion, Sexualität, Genderrollen und soziale Ungleichheit wie kaum eine andere Künstlerin im Mainstream.
Durch ihren unverkennbaren Stil und ihren Mut zur Veränderung blieb sie Jahrzehnte lang relevant – und definierte immer wieder aufs Neue, wie ein Popstar zu sein hat.
Hits für die Ewigkeit
Ihre Diskografie umfasst unzählige Hits, die Musikgeschichte geschrieben haben – von „Material Girl“ über „Vogue“ bis zu „Hung Up“, einem der erfolgreichsten Dance-Tracks der 2000er.
Jeder dieser Songs steht für ein neues Kapitel ihrer Karriere – begleitet von aufwendig inszenierten Welttourneen, ikonischen Outfits und spektakulären Auftritten. Madonna bewies stets ein Gespür für Trends, arbeitete mit Top-Produzenten und ließ sich von Genres wie Elektropop, House, Latin-Pop oder Trap inspirieren.
Privatleben & soziales Engagement
Madonna ist Mutter von sechs Kindern, engagiert sich mit ihrer Stiftung Raising Malawi für Bildung und Gesundheit in Afrika und setzt sich offen für Menschenrechte, LGBTQ+-Rechte und Gleichstellung ein.
Auch in ihrem Privatleben blieb sie unabhängig, unbequem und mutig – sei es in Beziehungen, spirituellen Phasen oder als alleinstehende Mutter.
Einfluss auf Popkultur & junge Künstlerinnen
Kaum ein Star hat die Popkultur so tiefgreifend beeinflusst wie Madonna. Sie ebnete den Weg für Künstlerinnen wie Lady Gaga, Britney Spears, Dua Lipa oder Beyoncé. Ihre Mischung aus Provokation, Modebewusstsein, künstlerischer Kontrolle und Business-Sinn machte sie zum Vorbild für ganze Generationen.
Stil, Vermächtnis & Zukunft
67 Jahre – und kein bisschen leise: Madonna zeigt auch 2025, dass Alter kein Hindernis für kreative Größe ist. Sie arbeitet weiterhin an Musik, Modeprojekten und setzt sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Ihr Vermächtnis ist nicht nur musikalisch – es ist kulturell. Madonna steht für Selbstbestimmung, Wandel, Freiheit und den Mut zur Individualität. Sie hat nicht nur Popmusik gemacht – sie hat sie neu definiert. Madonna bleibt eine Ausnahmekünstlerin. Ihre Stimme, ihr Stil und ihr Einfluss sind unvergessen – und sie beweist, dass echte Ikonen nicht nur Hits schreiben, sondern Geschichte.
Richtig viele 80er!
Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg