05. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje

66-HAPPY BIRTHDAY

Marc Cohn: Die Stimme hinter „Walking in Memphis“

Marc Cohn wurde mit „Walking in Memphis“ weltberühmt – doch seine Musik ist weit mehr als ein Hit. Als Singer-Songwriter mit Herz, Tiefe und Charakter zählt er zu den großen Geschichtenerzählern der amerikanischen Musikszene.

Marc Cohn
Foto: Paul McKinnon/Shutterstock

Steckbrief: Marc Cohn

  • Geburtsname: Marc Craig Cohn
  • Geboren am: 5. Juli 1959
  • Beruf: Sänger, Songwriter, Pianist, Gitarrist
  • Musikgenres: Folk, Rock, Soul, Americana
  • Bekannteste Songs: „Walking in Memphis“, „Silver Thunderbird“, „True Companion“, „Perfect Love“, „Ghost Train“
  • Besonderes Merkmal: raue, warme Stimme, introspektive Texte, emotionales Songwriting
  • Aktiv seit: 1991
  • Auszeichnungen: Grammy Award (Bester neuer Künstler 1992)
  • Privates: verheiratet mit ABC-Journalistin Elizabeth Vargas (bis 2014), Vater von vier Kindern
  • Rekorde: Debütalbum „Marc Cohn“ mehrfach Platin, „Walking in Memphis“ wurde zu einem der bekanntesten Songs der 1990er

Ein sensibler Geschichtenerzähler am Klavier

Marc Cohn wurde 1959 in Cleveland, Ohio, geboren. Als Teenager verlor er früh seine Mutter – ein Schicksal, das sein späteres Songwriting tief prägen sollte. Inspiriert von Künstlern wie Van Morrison, Joni Mitchell und Jackson Browne, entwickelte er eine Vorliebe für storytelling-getriebene Musik, in der Gefühl und Wahrheit wichtiger sind als Effekte.

Nach dem Studium in Los Angeles und ersten musikalischen Schritten als Backgroundsänger und Songwriter landete er 1991 mit seinem selbstbetitelten Debütalbum einen künstlerischen und kommerziellen Durchbruch – getragen vom Song, der ihn weltberühmt machen sollte.

„Walking in Memphis“ – ein Song wird zur Legende

Mit „Walking in Memphis“ schrieb Marc Cohn ein Stück Musikgeschichte. Die Hommage an die spirituelle Kraft der amerikanischen Südstaaten wurde zu einem der meistgespielten Songs der 90er – ein Mix aus Gospel, Piano-Rock und biografischem Tiefgang. Der Song erreichte Platz 13 der US-Charts und ist bis heute sein bekanntestes Werk.

Auch andere Songs seines Debüts wie „Silver Thunderbird“ und „True Companion“ zeigten seine Fähigkeit, Emotionen in poetische, berührende Lieder zu verwandeln. Für sein erstes Album erhielt er 1992 den Grammy Award als Bester Neuer Künstler.

Ein Leben zwischen Musik und Rückschlägen

Marc Cohn veröffentlichte in den Folgejahren mehrere Alben, darunter The Rainy Season (1993) und Burning the Daze (1998). Er war nie ein typischer Chartstürmer – seine Musik richtete sich eher an Hörer, die Tiefe und Ehrlichkeit suchten.

2005 überlebte Cohn wie durch ein Wunder einen Kopfschuss bei einem versuchten Autoraub – die Kugel verfehlte lebenswichtige Organe nur knapp. Dieses Erlebnis veränderte sein Leben und führte zu einer Phase der Neuorientierung.

2007 meldete er sich mit dem Album Join the Parade eindrucksvoll zurück – inspiriert u. a. durch seine Nah-Erfahrung und den Hurrikan Katrina. Seine Musik wurde noch nachdenklicher, noch persönlicher – ein Mann, der nichts beschönigt, sondern das Leben beschreibt, wie es ist.

Musikalischer Stil & Vermächtnis

Marc Cohn ist ein Meister der musikalischen Intimität – ein Singer-Songwriter, der nicht auf Trends schielt, sondern Geschichten erzählt. Seine Lieder verbinden Folk und Soul, Rock und Gospel, meist getragen vom Klavier oder der akustischen Gitarre. Seine Stimme – rau, aber warm – ist sein Markenzeichen.

Obwohl sein Name nie den Prominentenstatus großer Popstars erreichte, wird Cohn von Musikliebhabern und Kritikern hoch geschätzt. Künstler wie Bonnie Raitt, James Taylor oder David Crosby äußerten sich anerkennend über sein Schaffen.

Ein Künstler, der Herzen erreicht

Marc Cohn steht für eine Musik, die nicht laut sein muss, um stark zu wirken. Mit wenigen Akkorden und viel Gefühl erzählt er vom Verlieren und Wiederfinden, von Sehnsucht, Hoffnung, Glaube und Heimat.

Sein Vermächtnis: Musik, die bleibt, weil sie echt ist. „Walking in Memphis“ mag sein größter Hit sein – doch seine Karriere zeigt, dass Tiefe oft leiser klingt als der Mainstream.

Richtig viele 80er!

Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!

HAMBURG ZWEI Live-Stream 800X800
Foto: HAMBURG ZWEI
Nonstop eure Lieblingssongs

HAMBURG ZWEI Livestream

Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek