14. September 2025 – Chiara-Lee Haartje

HAPPY BIRTHDAY

Morten Harket – Das Falsett mit Weitblick

Morten Harket wird 66! Die Stimme hinter „Take On Me“ ist ein Falsett-Wunder und kultivierter Poppoet. Morten Harket – a‑ha-Frontmann, Solokünstler und längst zum Ritter geadelt – steht nun vor seiner größten Herausforderung: Parkinson mit Würde.

morten harket
Foto: Christian Bertrand

Steckbrief

  • Geburtsname: Morten Harket
  • Geboren am: 14. September 1959
  • Geburtsort: Kongsberg, Norwegen
  • Musikgenres: Synth-Pop, New Wave, Rock, Pop
  • Bekannt durch: Leadsänger von a-ha, Hits wie Take On Me, The Sun Always Shines on TV, Hunting High and Low
  • Besonderheiten: Hält den Weltrekord für den längsten gesungenen Ton in einem Popsong (Summer Moved On)
  • Aktiv seit: 1982
  • Diagnose: Parkinson (bekanntgegeben 2025

Von Kongsberg zur Synth‑Pop-Aura

Bevor er zum Frontmann von a‑ha wurde, schmetterte Harket in der norwegischen Bluesband Souldier Blue. 1982 traf er Magne Furuholmen und Pål Waaktaar‑Savoy. Der Name „a‑ha“ war Morten‑Entdeckung – positiv, kurz, einzigartig. Bereits 1985 wurde der Welt-Hit „Take On Me“ veröffentlicht und katapultierte ihn in den Pop-Olymp WikipediaWikipedia.

Falsett, Finesse und fünf Oktaven

Morten Harkets Stimme ist mehr als beeindruckend: Eine Falsettmeisterschaft mit angeblich fünf Oktaven – und ein Single‑Note‑Rekord von 20,2 Sekunden in „Summer Moved On“ (2000) WikipediaSynth Pop. Produzenten und Technikfreaks loben seine chorknabenklare, einzigartige Ausdruckskraft WikipediaVashon Rotary.

Solo? Aber mit Stil!

Neben a‑ha hat er sechs Soloalben veröffentlicht, unter anderem „Letter from Egypt“ (2008), „Out of My Hands“ (2012) und „Brother“ (2014) WikipediaWikipedia. Sein 1995er Album „Wild Seed“ erzielte große Resonanz – auch dank Nominierungen beim norwegischen Spellemannpris. Er räumte mehrere Preise ab, darunter „Album des Jahres“ und „Bester Künstler“ Wikipedia.

Für Norwegen ein König – im Herzen ein Künstler

2012 wurde Morten Harket vom König zum Ritter 1. Klasse des St. Olav‑Ordens ernannt – eine Anerkennung für seine musikalische Bedeutung und seinen kulturellen Einfluss WikipediaSmooth.

Diagnose Parkinson – mit Philosophie und Mut

Im Jahr 2025 machte Harket öffentlich, dass er an Parkinson erkrankt ist. Nach tiefen Hirn‑Stimulationseingriffen an der Mayo Clinic äußerte er Sorgen um seine Stimme und Unsicherheit über weiteres Singen. Gleichzeitig betont er eine philosophische Akzeptanz: „Ich benutze, was funktioniert“ – ein Satz seines 94-jährigen Vaters, der Harket inspiriert People.comThe Times. Auch auf Spanischsprachigen Medien wurde seine emotionale Offenheit hervorgehoben El País.

Ein Vermächtnis, das weiterklingt

Harkets Stimme ist unvergänglich. „Take On Me“, seine charakteristische Falsettführung, die emotionalen Klänge – all das bleibt relevant. Sein Werk beeinflusst bis heute Popmusik und berührt neue Generationen Vashon RotaryBirmingham Journal.

Das stille Genie mit starker Stimme

Morten Harket ist kein gewöhnlicher Popstar. Er ist ein Falsett-Flüsterer, ein Melodie-Magier und ein Mann, der in schwerer Zeit mit Würde antwortet. Der Parkinson mag seine Stimme herausfordern – doch sein Vermächtnis singt weiter.

Richtig viele 80er!

Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!

HAMBURG ZWEI Live-Stream 800X800
Foto: HAMBURG ZWEI
Nonstop eure Lieblingssongs

HAMBURG ZWEI Livestream

Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek