27. Oktober 2025 – Chiara-Lee Haartje
Simon Le Bon wird 67– die Stimme von Duran Duran und Ikone der 80er! Vom New-Wave-Rebell zum eleganten Pop-Visionär. Erlebt die Geschichte eines Mannes, der Glamour, Tiefgang und unsterbliche Hits perfekt vereint.
Steckbrief: Simon Le Bon
- Vollständiger Name: Simon John Charles Le Bon
- Geboren am: 27. Oktober 1958
- Geburtsort: Bushey, Hertfordshire, England
- Musikgenres: New Wave, Synthpop, Pop Rock, Alternative Rock
- Bekannteste Songs (mit Duran Duran): Hungry Like the Wolf, Rio, Save a Prayer, The Reflex, Ordinary World, Come Undone, A View to a Kill
- Aktiv seit: Späte 1970er-Jahre
- Auszeichnungen: Mehrfache Brit Awards, MTV Video Music Awards, Ivor Novello Award für herausragende Songwriting-Leistungen, Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame (mit Duran Duran, 2022)
- Rekorde: Über 100 Millionen verkaufte Alben weltweit, mehr als 20 Top-10-Hits, Grammy- und Brit-Award-Nominierungen, Kultstatus als 80er-Ikone
Vom Kunststudenten zum Weltstar
Simon Le Bon gehört zu den prägenden Stimmen der 1980er-Jahre und gilt bis heute als einer der charismatischsten Frontmänner der Popmusik. Geboren 1958 in Hertfordshire, zeigte er schon früh eine Leidenschaft für Musik, Schauspiel und Poesie. Bevor er mit Duran Duran weltberühmt wurde, studierte er Schauspiel und arbeitete als Model – Qualitäten, die später zum visuellen Markenzeichen der Band werden sollten.
1980 stieß Le Bon zu Duran Duran, die sich damals im britischen Birmingham formierten. Gemeinsam mit Nick Rhodes, John Taylor, Roger Taylor und Andy Taylor schuf er den unverwechselbaren Sound der Band – eine aufregende Mischung aus New Wave, Synthpop und Rock. Mit Hits wie Hungry Like the Wolf und Rio katapultierte sich die Gruppe an die Spitze der internationalen Charts.
Die 80er in Hochglanz – und Simon mittendrin
Duran Duran waren mehr als nur eine Band – sie waren ein Lebensgefühl. Dank ihrer stilvollen Musikvideos, die auf MTV in Dauerschleife liefen, wurden sie zu globalen Superstars. Le Bons markante Stimme, kombiniert mit seiner Filmreife-Ausstrahlung, machte ihn zum Idol einer ganzen Generation. Songs wie The Reflex oder A View to a Kill (Titelsong zum gleichnamigen James-Bond-Film) wurden zu Klassikern und prägten den Soundtrack der 80er-Jahre.
Le Bon brachte dabei stets poetische Tiefe in die oft glamouröse Popwelt. Seine Texte handeln von Sehnsucht, Liebe, Abenteuer – und von der Suche nach Identität in einer sich schnell wandelnden Welt.
Mehr als Duran Duran – Der Künstler Simon Le Bon
In den 1980ern gründete Le Bon zusammen mit Nick Rhodes und Roger Taylor das Nebenprojekt Arcadia, das mit dem Album So Red the Rose (1985) experimentellere, atmosphärische Klänge erforschte. Auch abseits der Musik zeigte sich sein Entdeckergeist: Als passionierter Segler nahm er mehrfach an der berühmten Whitbread Round the World Race teil – einmal entging er dabei nur knapp einer Katastrophe, als seine Yacht kenterte und die Crew gerettet werden musste.
In den 1990er- und 2000er-Jahren feierte Duran Duran mit Songs wie Ordinary World und Come Undone ein beeindruckendes Comeback. Diese melancholisch-reifen Balladen zeigten eine neue Seite Le Bons – gereift, introspektiv und doch voller Leidenschaft.
Der Mensch Simon Le Bon
Abseits der Bühne ist Le Bon bekannt für seine Bodenständigkeit, seinen trockenen Humor und seine Liebe zur Familie. Seit 1985 ist er mit dem Model Yasmin Le Bon verheiratet – ein Powerpaar, das seit Jahrzehnten in der britischen Öffentlichkeit präsent ist. Er engagiert sich zudem für Umwelt- und Meeresprojekte und spricht offen über die Bedeutung von Kunst und Kreativität als Lebensquellen.
Ein ewiger Pop-Pionier
Mit über vier Jahrzehnten im Musikgeschäft bleibt Simon Le Bon eine feste Größe in der internationalen Popkultur. Seine Stimme – unverwechselbar zwischen samtig und kraftvoll – prägt bis heute die Liveshows von Duran Duran, die weltweit ausverkaufte Tourneen spielen und neue Generationen begeistern.
Ob 80er-Hymnen oder moderne Popproduktionen: Simon Le Bon verkörpert den Geist des britischen Pop wie kaum ein anderer – stilvoll, leidenschaftlich, wandelbar.
Sein musikalisches Erbe ist längst gesichert: Als Frontmann, Poet und Performer hat er bewiesen, dass Popmusik mehr sein kann als bloßer Zeitgeist – sie kann Emotion, Kunst und Abenteuer zugleich sein.
Richtig viele 80er!
Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg