25. Oktober 2025 – Chiara-Lee Haartje
Zum 81. Geburtstag von Jon Anderson feiern wir den legendären Yes-Sänger und Visionär! Mit seiner unverwechselbaren Stimme und innovativen Musik prägte er den Progressive Rock wie kaum ein anderer. Happy Birthday, Jon!
Steckbrief: Jon Anderson
- Vollständiger Name: John Roy Anderson
- Geboren am: 25. Oktober 1944
- Geburtsort: Accrington, Lancashire, England
- Musikgenres: Progressive Rock, Art Rock, Folk Rock, Pop, Weltmusik
- Bekannteste Songs (mit Yes & Solo): Roundabout, Close to the Edge, I’ve Seen All Good People, Owner of a Lonely Heart, South Side of the Sky, State of Play
- Aktiv seit: 1960er-Jahre
- Auszeichnungen: Mehrfache Nominierungen für den Grammy Award, Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame (mit Yes), ausgezeichnet für seine einzigartige Stimme und innovative Musik
- Kooperationen: Vangelis, Jean-Luc Ponty, Rick Wakeman, Trevor Rabin, Mike Oldfield
- Rekorde: Über 50 Millionen verkaufte Alben mit Yes, zahlreiche Solo-Alben und Kollaborationen mit internationalen Künstlern
Der Weg zum musikalischen Mythos
Jon Anderson ist eine der markantesten Figuren der progressiven Rockmusik. Bekannt als Leadsänger und Songwriter der legendären Band Yes, hat er nicht nur das musikalische Landschaftsbild der 70er Jahre mitgeprägt, sondern auch Generationen von Musikern und Fans mit seiner unverwechselbaren, hochfliegenden Stimme inspiriert. Anderson wurde 1944 in Accrington, Lancashire geboren und entdeckte schon früh seine Liebe zur Musik. Als Teenager zog er nach London, um seine musikalische Karriere voranzutreiben. Anfang der 70er Jahre stieß er zu Yes, einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Bands der Prog-Rock-Bewegung.
Mit Yes erschuf er zusammen mit seinen Bandkollegen meisterhafte Alben wie Fragile (1971), Close to the Edge (1972) und Going for the One (1977), die die Grenzen der Musik ausloteten und bis heute als Meilensteine des Genres gelten. Lieder wie Roundabout und Close to the Edge sind für ihre komplexe Struktur und tiefgründigen Texte berühmt und haben die Band zu internationalen Superstars gemacht.
Mehr als nur die Stimme von Yes – Der musikalische Visionär
Jon Andersons Musik ist weit mehr als nur progressive Rockmusik. Mit seinem charakteristischen Falsett, das in der Rockmusik seinesgleichen sucht, und seinen spirituell und oft mystisch angehauchten Texten, hat er die Grenzen des Genres mehrfach überschritten. Doch nicht nur in Yes war er aktiv. Andersons Solo-Karriere und seine zahlreichen Kollaborationen sind ebenso bedeutend. 1980 arbeitete er mit dem griechischen Komponisten Vangelis an dem Album Short Stories, das eine Synthese aus klassischer Musik, Weltmusik und Elektronik bot – eine innovative Kombination, die bis heute nachhallt. Das gemeinsame Album The Friends of Mr. Cairo von 1981 gilt als ein Klassiker der New-Age-Musik.
Auch als Solokünstler verfolgte er einen einzigartigen musikalischen Weg, der von Folk-Rock über Elektronik bis hin zu klassischem Prog-Rock reichte. Alben wie Olias of Sunhillow (1976) und Song of Seven (1980) spiegeln Andersons Leidenschaft für mystische Themen, die Verbindung von Musik und Spiritualität sowie seinen Drang nach musikalischer Freiheit wider.
Der Mensch Jon Anderson
Abseits der Bühne ist Jon Anderson für seine positive Ausstrahlung und seine tiefe Verbundenheit mit der Natur bekannt. Er lebt seit vielen Jahren in den USA, bleibt aber stets seiner britischen Herkunft treu. Anderson spricht offen über seine spirituellen Ansichten und seine Liebe zur Musik, die für ihn immer ein Medium der Selbstverwirklichung und des persönlichen Wachstums war. Trotz zahlreicher gesundheitlicher Herausforderungen in den letzten Jahren ist er weiterhin aktiv. Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit ehemaligen Yes-Mitgliedern die Band ARW (Anderson, Rabin, Wakeman), um die Musik von Yes in neuen Arrangements auf die Bühne zu bringen.
Ein Leben für die Musik
Mit 81 Jahren steht Jon Anderson nach wie vor für musikalische Innovation, Tiefe und Kreativität. Als Musiker, der sich nie in einer Schublade hat einsperren lassen, bleibt er eine Ikone des Progressive Rock und ein Künstler, der auch heute noch neue Wege geht. Ob als Solokünstler, als Teil von Yes oder in Kollaborationen mit anderen Legenden der Musikgeschichte – Jon Anderson hat nicht nur das Genre des Prog-Rocks revolutioniert, sondern auch die Wahrnehmung von Musik als Kunstform entscheidend beeinflusst.
Sein musikalisches Erbe lebt in den Alben, den Konzerten und in der unzähligen Musik, die er in über sechs Jahrzehnten geschaffen hat, weiter. Er bleibt ein Pionier, dessen Einfluss auf die Musik und deren Entwicklung nicht zu überschätzen ist.
Richtig viele 80er!
Wir sind euer Radiosender mit richtig vielen 80ern – bei uns heißt’s: Feel the Music! Ob im Auto, auf dem Sofa oder unterwegs: HAMBURG ZWEI bringt das volle 80er-Feeling direkt in euren Alltag. Für große Emotionen. Für richtig gute Laune. Für euch. Schaltet ein – Entweder über unsere kostenlose HAMBURG ZWEI App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder direkt hier im Webradio. Richtig viele 80er – nur bei HAMBURG ZWEI. Radio an!
Nonstop eure Lieblingssongs
HAMBURG ZWEI Livestream
Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg