20. Januar 2021 – Stefan Angele

Das wusstet ihr bestimmt noch nicht

"Hahns Hinter dem Hit" im Phil-Collins-Spezial

Bei HAMBURG ZWEI weiß vor allem sie Bescheid über die Geschichten hinter den Songs - HAMBURG ZWEI Morningshow Moderatorin Birgit Hahn! Sie blickt für euch jeden Tag hinter die berühmtesten Titel der Musikgeschichte und erklärt euch kurz und prägnant, welche Story hinter dem Hit steckt - das ist "Hahns Hinter dem Hit". Speziell zum großen Phil Collins Tag bei HAMBURG ZWEI am 30. Januar 2021, an dem Phil Collins 70 Jahre alt wird, hat Birgit Hahn die Geschichten hinter vielen Phil-Collins- und Genesis-Songs für euch herausgesucht. Und wir sagen euch: Diese Entstehungsgeschichten kanntet ihr wahrscheinlich noch nicht!

Das wusstet ihr noch nicht über diese Hits

You Can't Hurry Love – Phil Collins

Einer der absoluten Lieblingssongs von Phil Collins war damals in den 60ern der Nummer 1-Hit "You can't Hurry Love" von den Supremes. Und schon damals setzt er sich in den Kopf, diesen Song will ich irgendwann mal selbst rausbringen! Dauert ein bisschen, genau genommen 16 Jahre. Aber er tut es, er erfüllt sich seinen Traum vom Cover und ist sehr glücklich damit. Und so ganz nebenbei wird es auch einer seiner größten Hits.


Mama - Genesis

Einer der absoluten Pioniere des amerikanischen Hip Hops ist in den 80ern die Inspiration für Phil Collins und Genesis! Grandmaster Flash, bringt mit den Furious Five den Hit "The Message" raus mit coolem Groove und einer dreckigen Lache. Und diese Lache ganz am Schluss, inspiriert Phil Collins für seine im Genesis Hit "Mama". Dazu die neuen elektronischen Sounds. Sowas hat die Band Genesis vorher noch nie gemacht. Und es kommt an bei den Fans: Die Nummer wird zu einem riesen Hit in Europa und ist bis dahin ihr erfolgreichster Song in Großbritannien, ihrem Heimatland.


Phil Collins - Against all odds

Es ist 1984, Phil Collins tourt gerade mit Genesis in den USA, als Regisseur Taylor Hackford bei einem Konzert auf ihn zukommt und einen Titelsong für seinen Film "Gegen jede Chance" – im Originaltitel "Against all odds" will. Collins schaut sich in seinem Hotelzimmer auf einer Videokassette den Film an und stimmt zu – so wird aus dem bis dahin unveröffentlichten Song "How can you just sit there?" der Megahit "Against all Odds", der sich später auch noch einen Grammy für die beste männliche Gesangsdarbietung holt und für einen Oscar nominiert wird.


Phil Collins - In the air tonight

1980 ist Phil Collins frisch geschieden von seiner ersten Frau Andrea Bertorelli und schreibt an seinem ersten Soloalbum "Face Value", das 1981 erscheint. Darauf ist auch der wahnsinnig emotionale und auch irgendwie mystisch-düstere Hit "In the air tonight". Über die Bedeutung des Songtextes wird seit jeher spekuliert: Hat er die Gefühle gegenüber seiner Ex-Frau damit verarbeitet? Oder geht es um die Legende, dass er dabei zusehen musste, wie ein Mann seine Frau ertrinken lässt ohne ihr zu helfen? Collins sagt, alles Quatsch, er hat den Songtext ganz spontan geschrieben und er wisse selbst nicht richtig, wovon er handle.


Phil Collins - Separate Lives

Wenn Beziehungen kaputt gehen ist es ja oft so, dass nicht beide Partner gleichgut damit klarkommen. Einer leidet schrecklich, der andere zieht weiter und wird wieder glücklich. Genau davon singt Phil Collins in "Separate Lives" aus 1985. Eine Geschichte von zwei Ex-Liebenden – warum nicht als Duett? Das findet damals auch einer der Manger von Marylin Martin bei der Plattenfirma Atlantic. Der denkt sich : Die passt zu Phil Collins. Und Phil hat das gleiche Gefühl und so kommt es zu dem Duett mit Marylin Martin, das später sogar für einen Oscar nominiert wird.


Phil Collins - True Colors

Die Hits von Phil Collins werden unzählige Male gecovert und er selbst tut es auch – und zwar 1998 bei True Colors. Der Song ist im Original 12 Jahre älter und von Cyndi Lauper. Es geht darum, mehr in einem Menschen zu sehen als das, was an der Oberfläche ist – also die "wahren Farben". Ob das schon was mit seiner dritten Ehefrau Orianne Cevey zu tun hat, die er ein Jahr später heiratet? Wir werden es wohl nicht erfahren.


Invisible Touch - Genesis

Jam-Session bei Mike Rutherford und Phil Collins. Fast täglich sitzen die beiden zusammen im Studio und spielen immer wieder einfach drauf los. Rutherford an der Gitarre und Collins sitzt am Schlagzeug und singt. Phil Collins sagt: Wir haben einfach improvisiert, als Mike plötzlich den Riff zupft und mir der Satz "She seems to have an invisible touch – yeah! rausrutscht". Also auf Deutsch "Sie scheint das gewisse Etwas zu haben – yeah!". Ab dann schreibt der Song sich sozusagen von alleine. Und wird richtig erfolgreich – er erreichet bis heute als einziger Hit der Gruppe, Platz 1 in Amerika.


That's all – Genesis

Hommage an die Beatles. Die erfolgreichste Band der Musikgeschichte hat natürlich auch Einfluss auf Genesis und dient immer wieder als riesige Inspiration für sie. Für Schlagzeuger Phil Collins ist es vor allem Drummer Ringo Starr, dem er immer wieder nacheifert. Ganz besonders bei "That's All", denn da fühlt er sich sogar manchmal wie Ringo selbst.


No Son of Mine - Genesis

Es ist das letzte Studioalbum zusammen mit Phil Collins, bevor der sich komplett seiner Solo-Karriere widmet. Gleichzeitig ist es das erfolgreichste Album ihrer Bandgeschichte! Genesis bringen im Oktober 1991 "We can’t dance" raus – die Leadsingle vom Album: No Son of mine. Es geht um ein richtig ernstes Thema: nämlich um häusliche Gewalt eines Mannes gegenüber einer Frau oder einem Kind. "Das passiert hinter so vielen verschlossenen Türen und wir konnten Menschen mit unserem Song zeigen, dass sie nicht alleine sind“, sagt Phil Collins bei einem amerikanischen Radiosender über den Song.


Einschalten: Der Phil Collins Tag

Also nicht vergessen! Am Samstag, 30. Januar 2021, unbedingt zwischen 8 und 18 Uhr den Phil Collins Tag bei HAMBURG ZWEI einschalten, um gemeinsam den 70. Geburtstag von Phil Collins zu feiern und natürlich auch um noch einmal die schönsten Hits von Phil Collins und Genesis zu hören. HAMBURG ZWEI empfangt ihr dazu ganz einfach über UKW im Großraum Hamburg auf der Frequenz 95.0, über DAB+, die HAMBURG ZWEI App, den Livestream hier direkt auf der Website oder euren Smartspeaker. Probiert es doch mal aus!

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek