28. April 2023 – Stefan Angele
Kostenlos Kayaks leihen, durch Hamburger Gewässer paddeln und dabei noch etwas für die Umwelt tun – das ist das Konzept des Projekts GreenKayak, das ab dem 1. Mai in seine 5. Saison in Hamburg startet. "Ab nächster Woche heißt es also: ab ins Kajak, lospaddeln, die Natur schützen und Müll sammeln!", so Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan.
Fünf Kayaks an acht Stationen
An fünf Verleihstationen rund um Alster, Kanäle, Gose-Elbe und Bille stehen die insgesamt acht GreenKayaks für die Gratis-Paddeltouren bereit. Die Stationen sind:
- Zur Gondel, Kaemmererufer 25
- SUP CLUB Hamburg, Isekai 1
- Bootshaus Bergedorf, Schillerufer 41
- Paddel-Meier, Heinrich-Osterath-Straße 256
- Seehaus Hamburg, An der Alster 10A
Die Boote können für zwei Stunden kostenlos ausgeliehen und ohne Vorerfahrung genutzt werden. Die Buchung geht ganz einfach online oder per App. Einzige Bedingungen: Bei den Touren muss Müll aus den Kanälen gefischt werden und bei der Abgabe des Kayaks dann übergeben werden, wo er dann gewogen und registriert wird. An Bord sind neben zwei Schwimmwesten, einem Eimer und zwei Müllgreifern auch eine Gewässerkarte und ein Infoflyer mit Tipps, welche Bereiche nicht befahren werden sollten, um Vögel oder sensible Pflanzen zu schützen.
Buchungen sind ab sofort möglich unter https://bookings.greenkayak.org oder über die App "GreenKayak".
Erfolgsgeschichte aus Dänemark
Seit April 2019 gibt es GreenKayak in Hamburg, seitdem wurden 20.858,5 Kilogramm Müll von 7.602 Personen aus den Hamburger Gewässern gefischt. In der letzten Saison kamen rund acht Tonnen Müll zusammen. Gegründet wurde GreenKayak 2017 mit großem Erfolg in Dänemark. Hamburg war der erste Standort außerhalb Dänemarks. Inzwischen liegen die grünen Kajaks aber auch in zahlreichen anderen europäischen Städten wie Dublin, Bergen, Oslo, Stockholm und Berlin.