09. Mai 2023 – Sebastian Tegtmeyer
"Ressourcen schonen – ins Handeln kommen" - unter diesem Motto steigt am kommenden Samstag (13.05.) von 11 bis 17 Uhr am Energieberg Georgswerder der Nachhaltigkeitstag mit einem bunten Programm für die ganze Familie.
Der Energieberg Georgswerder (Fiskalischen Straße 2) lädt am Samstag (13.05.) von 11 bis 17 Uhr zum Nachhaltigkeitstag ein. Anlässlich des Erdüberlastungstags für Deutschland* am 4. Mai gibt es gut eine Woche später ein vielfältiges Programm zum Thema "Ressourcen schonen – ins Handeln kommen" mit verschiedenen kostenlosen Aktivitäten für Groß und Klein. Workshops, Bastelaktion, virtuelle Rundgänge durch eine moderne Abfallverwertungsanlage der nahen Zukunft, Müllsammel-Parcours und Fahrradwerkstatt laden zum Mitmachen ein.
Buntes Programm für Kinder
Bei einer Bastelaktion können Wachstücher – und damit eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Co. – selbst hergestellt werden. Kinder können auf einem Müll-Sammel-Parcours spielerisch ihr Können in Sachen Mülltrennung unter Beweis stellen. Bei einem virtuellen Rundgang mit VR-Brille lernen Erwachsene und Jugendliche das sich noch im Bau befindende Zentrum für Ressourcen und Energie (ZRE) der Stadtreinigung Hamburg (SRH) kennen. Und in der mobilen Fahrradwerkstatt des SRH-Gebrauchtwarenkaufhauses STILBRUCH können kleine Reparaturen an mitgebrachten Fahrrädern ausgeführt werden. Clever also, wer mit dem Fahrrad kommt und gleichzeitig noch die Umwelt schützt!
Beim interaktiven "Schaustopfen" kann man einer Näherin beim Reparieren von Kleidungsstücken über die Schulter schauen und an MASCHA, einem Makro-Textil, das Schließen von Löchern in Alltagskleidung aus Maschenware selbst ausprobieren. Zwei interaktive Workshops laden Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene dazu ein, sich mit Nachhaltigkeit und Fairness in der Modebranche auseinanderzusetzen, die eigenen Verhaltensweisen zu hinterfragen und ins Handeln zu kommen.
Anmelden für Workshops
Das detaillierte Programm samt Zeitfenster der Workshops und Bastelaktion wird Anfang Mai auf der Webseite der www.stadtreinigung.hamburg/energieberg veröffentlicht. Die Teilnehmendenzahl für die Workshops ist begrenzt. Um eine Anmeldung unter energieberg@stadtreinigung.hamburg unter Angabe des gewünschten Workshops und der Anzahl der teilnehmenden Personen wird gebeten. Für die anderen Programmpunkte bedarf es keiner Anmeldung.
Der Energieberg Georgswerder öffnet am Samstag wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr). Das Veranstaltungsprogramm geht von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Öffentliche Führungen über den Energieberg sowie die Multimediashow im Informationszentrum finden an dem Tag nicht statt.
*Der Erdüberlastungstag "markiert das Datum, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen in einem bestimmten Jahr das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann" (siehe auch Erdüberlastungstag – Umweltbundesamt). Der globale Erdüberlastungstag fällt zurzeit auf Ende Juli, der Erdüberlastungstag für Deutschland auf Anfang Mai (siehe auch Earth Overshoot Day – Global Footprint Network).
(Quelle: Stadtreinigung Hamburg)