19. Dezember 2022 – Isabell Wüppenhorst

Fun Facts zu Weihnachten!

Das ist die Weihnachtszahl des Tages

Wie viel Liter Glühwein werden jedes Jahr getrunken? Und wann wurde eigentlich das erste Mal vom Weihnachtsmann gesprochen? Das erfahrt ihr jeden Morgen bei Birgit und AC! Welche Weihnachtszahl des Tages heute dran war, könnt ihr hier nachlesen:

Weihnachtscountdown
Foto: WindNight / Shutterstock

Bis Weihnachten ist es nicht mehr lang und HAMBURG ZWEI bringt euch so richtig in Weihnachtsstimmung. Jeden Morgen werdet ihr von AC und Birgit mit Weihnachtsmusik geweckt - und nicht nur das! Sie präsentieren euch auch die Weihnachtszahl des Tages. Wie viel Liter Glühwein werden jedes Jahr getrunken? Wann wurde das erste Mal vom Weihnachtsmann gesprochen und wie viele Weihnachtsmärkte gibt es eigentlich hier in Hamburg? All das erfahrt ihr jeden Morgen bei HAMBURG ZWEI!

Die Weihnachtszahl des Tages zum Nachlesen

  • 40 - Ihr habt Haustiere, die an Weihnachten auch nicht leer ausgehen sollen? Dann gehört ihr zu unserer Weihnachtszahl des Tages und damit zu den 40 Prozent der Deutschen, die ihre Haustiere zu Weihnachten beschenken.
  • 6 - Während ihr die letzten Geschenke besorgt, den Baum schmückt und das Weihnachtsessen plant, solltet ihr nicht vergessen, die Zeit auch nochmal zu genießen. Wo geht das besser als auf einem der vielen Weihnachtsmärkte in Hamburg? Unsere Weihnachtszahl des Tages - 6 - hängt damit zusammen. Der Weihnachtsmarkt Santa Pauli auf der Reeperbahn ist auf Platz sechs der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Gemessen wurde das an Hand der Facebook und Google Bewertungen von 83 Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland. Auf Platz eins ist übrigens der Weihnachtsmarkt in Bremen, gefolgt vom Strietzel Markt in Dresden.
  • 26 - In Hamburg gibt es insgesamt 26 Weihnachtsmärkte. Darunter zahlreiche Weihnachtsmärkte in Hamburgs Stadtteilen, am Jungfernstieg und rund um die Mönckebergstraße! Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt ist aber natürlich der auf dem Rathausplatz. Das Motto lautet "Kunst statt Kommerz", es darf kein Plastikgeschirr verwendet werden und er wird mit 100% Ökostrom betrieben. Ein Besuch lohnt sich!
  • 1939 - In diesem Jahr liegt die Geburtsstunde von Rentier Rudolph. Die Geschichte vom Rentier mit der roten Nase von dem amerikanischen Autor Robert May kennen wir alle. Von einer Kaufhauskette hat May den Auftrag bekommen, ein fröhliches Kinderbuch zu schreiben. Ein Rentier, schüchtern und verspottet für seine rote Nase rettet Weihnachten. Eine berührende Geschichte! Zuerst war das Kaufhaus jedoch skeptisch. Man befürchtete, dass die rote Nase mit Alkoholikern in Verbindung gebracht werden könnte. Diese Vorbehalte konnten aber ausgeräumt werden. Zum Glück, denn heute ist Rudolph aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
  • 114,1 Milliarden Euro - Diese Zahl zeigt, wie wichtig die Weihnachtszeit für den deutschen Einzelhandel ist, auch für kleinere Unternehmen. Denn so viel Umsatz hat der deutsche Einzelhandel im letzten Jahr mit dem Weihnachtsgeschäft gemacht. Trotz Krise wird in diesem Jahr mit einem Umsatz von 120 Milliarden Euro gerechnet.
  • 84,5 - Das ist die Weihnachtszahl des Tages an diesem Dienstag (29.11.). Unglaubliche 84,5 Tonnen an Lebkuchen, Honigkuchen und Printen wurden im letzten Jahr hergestellt. Zur Weihnachtszeit sind die Backwaren wirklich beliebt! Lebkuchen ist dabei der große Überbegriff. Printen ist eine spezielle Art brauner Lebkuchen mit Ursprung in Aachen. Honigkuchen bezieht auf die Lebkuchen, die mit Honig gesüßt werden.
  • 30 - Wusstet ihr, dass 30% der Hamburger sagen, das die Weihnachtszeit nicht gut für die Libido ist? Laut einer Umfrage von Statista sagen ein Drittel der Frauen und Männer, dass sich der Weihnachtsstress negativ auf das Sexleben auswirkt!
  • 58 - Es ist der 1. Dezember und heute dürft ihr das erste Türchen aufmachen. Passend dazu haben Birgit und AC die 58 rausgesucht. Denn laut einer Umfrage von Statista ist Schokolade bei 58% der Frauen die beliebteste Adventskalenderfüllung von Frauen. Bei Männern sind es 56%.
  • 75 - Am ersten Freitag im Dezember geht es um den beliebtesten Weihnachtsbaum Deutschlands. Ganze 75% der Weihnachtsbäume in Deutschlands Wohnzimmern sind Nordmanntannen. Das liegt vor allem an der langen Haltbarkeit und daran, dass die Tannenbäume nicht so sehr piksen wie andere. Auf Platz 2 kommt mit 15% die Blaufichte.
  • 370 - Um die Weihnachtszeit gibt es nicht nur viel Deko sondern auch besonders viel zu Essen! An leckeren Gerichten und zahlreiche Naschereien kommt man nur schwer vorbei. Rund um die Weihnachtszeit nehmen wir im Durchschnitt also 370 Gramm zu.
  • 1588 - An Weihnachten ist nicht nur die Zeit mit der Familie etwas ganz Besonderes, sondern oftmals auch das Essen. Und im Jahr 1588 soll einer Legende zu Folge der Ursprung der Weihnachtsgans liegen. In diesem Jahr stand England bereits seit drei Jahren in einem Krieg gegen Spanien und an Weihnachten konnte aber endlich ein Sieg über die Flotte Spaniens verkündet werden. Und als diese Nachricht Elisabeth die Erste erreicht hat, soll diese einen Gänsebraten gegessen haben.
  • 12.000 - Zur Weihnachtszeit machen es sich viele Menschen zu Hause besonders gemütlich. Tee, Kuschelsocken und auch Kerzen gehören dazu. Besonders Letzteres kann allerdings besonders gefährlich werden. Laut des Bundesverbands deutscher Versicherungskaufleute geraten schätzungsweise 12.000 Adventskränze und Weihnachtsbäume jedes Jahr in Brand. Der Schaden beläuft sich jährlich auf etwa 36 Millionen Euro. Lasst eure Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen und habt immer ein Eimer Wasser am Baum stehen, wenn ihr echte Kerzen benutzt.
  • 44 - Wusstet ihr, dass mit 44% Gutscheine und Geld die beliebtesten Weihnachtsgeschenke der Deutschen sind? Auf Platz zwei sind Spielwaren und auf Platz drei stehen Lebensmittel und Süßigkeiten.
  • 13,6 - Schenkt ihr euren Arbeitskollegen etwas zu Weihnachten? Das kommt gar nicht so häufig vor, wie man denken mag. Denn nur 13,6 % der Deutschen schenken den Arbeitskollegen etwas zu Weihnachten.
  • 12 - Halbzeit! Heute ist der 12. Dezember und auch die Weihnachtszahl des Tages ist die 12. Denn 12% der Deutschen feiern kein Weihnachten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie gehören einer anderen Religion an oder haben einfach keine Lust. Im Judentum ist das Chanukka-Fest mit der Bedeutung von Weihnachten zu vergleichen und findet auch immer um die gleiche Zeit statt. In diesem Jahr vom 18. bis zum 26. Dezember. Im Islam ist das Opferfest der wichtigste Feiertag, der im nächsten Jahr von Ende Juni bis Anfang Juli stattfindet.
  • 34 - Wie laufen die Weihnachtsfeiertage bei euch ab? 34% aller Befragten in Deutschland geben an, dass der Ablauf der Weihnachtsfeiertage das größte Streitthema ist. Wann gibt es das Essen? Gehen wir in die Kirche? Mit wem möchte ich feiern? Streit gibt es vor allem dann, wenn verschiedene Erwartungshaltungen aufeinander prallen.
  • 50 -In Deutschland werden jedes Jahr zur Weihnachtszeit 50 Millionen Liter Glühwein getrunken. 50 Millionen! 84 Millionen Menschen leben in Deutschland, abzüglich Kinder und Leute, die keinen Alkohol trinken, macht das pro Kopf circa 1 Liter pro Person. In das große Becken der Alsterschwimmhalle passen 3,8 Millionen Liter Wasser. Mit dem Glühweinverbrauch in Deutschland könnte man die Alsterschwimmhalle also circa 13 Mal füllen. Wahnsinn oder?
  • 370 - Eine US-Studie hat gezeigt, dass statistisch gesehen jeder von uns während der Weihnachtszeit 370 Gramm zunimmt. Das ist ja aber auch nicht schwer bei all den Plätzchen, dem Glühwein und gebrannten Mandeln.
  • 1000 - Neben Plätzchen, gebrannten Mandeln, Weihnachtsbäumen und Weihnachtsmärkte sind auch die vielen strahlenden Lichter in der Weihnachtszeit etwas ganz Besonderes. Wusstet ihr, dass insgesamt 1000 Lichter die Alstertanne jedes Jahr zum Funkeln bringen? Seit 20 Jahren erstrahlt die Tanne auf der Binnenalster am Jungfernstieg. Anders als in den Jahren zuvor leuchtet die Tanne aber nicht 24 Stunden, sondern nur 10, um Energie zu sparen.
  • 13 - Seit 1950 gab es bisher 13 Mal Schnee an Heiligabend. Leider überwiegt an Weihnachten in Hamburg meistens das graue Nieselwetter.
  • 2624 - Zur Weihnachtszeit gibt man oft mehr Geld aus als im Rest des Jahres. Da ist es doch gut, dass Hamburgerinnen und Hamburger im Durchschnitt mit 2624 Euro am meisten Weihnachtsgeld in ganz Deutschland bekommen. Auf Platz zwei kommt Hessen.
  • 4656 - Ganz genau 4656 Hamburgerinnen und Hamburger können am Heiligabend gleich zweimal feiern. Denn so viele haben Menschen in der Hansestadt haben am 24. Geburtstag!

HAMBURG ZWEI, die meisten Achtziger, mit Birgit Hahn und AC

Die Weihnachtszahl des Tages hört ihr übrigens auch bei eurem Sender mit der besten Musik aus vier Jahrzehnten und den meisten 80ern für Hamburg. Entweder über unsere kostenlose App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder hier direkt per Webradio.

HAMBURG ZWEI Live-Stream 800X800
Foto: HAMBURG ZWEI
Nonstop eure Lieblingssongs

HAMBURG ZWEI Livestream

Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek