23. März 2021 – Stefan Angele

Biografie auf National Geographic

Aretha Franklins Familie läuft Sturm gegen neue Biopic-Serie

Soulsängerin Aretha Franklin
Aretha Franklin I Foto: Joseph Sohm / Shutterstock.com

"Genius: Aretha" heißt eine brandneue, achtteilige Doku-Serie über das Leben von Soullegende Aretha Franklin, die seit Sonntag (21.03.) beim Sender "National Geographic" ausgestrahlt wird. Doch um genau die gibt es zwischen den Produzenten und der Familie der verstorbenen Sängerin jetzt richtig Zoff. Die Familie spricht gar von "beschämender" Darstellung. Doch was genau ist da los?

Kein Respekt vor Arethas Leben

Die Worte von Arethas Familie gegenüber der neuen Doku kann man durchaus als harsch zusammenfassen. Für die Serie, in der die oscarnominierte Cynthia Erivo die 2018 verstorbene Soulsängerin verkörpert, hätte die Familie nichts übrig. Grace Franklin, die Enkelin der Sängerin, fasste auf TikTok den Wut der Familie zusammen: "Als unmittelbare Familienmitglieder wäre es wichtig gewesen, uns in den Entstehungsprozess zu involvieren. Es ist einfach schwierig das Leben von jemanden zeigen zu wollen, wenn man nicht mit den nächsten Verwandten spricht." Sie geht sogar noch weiter und erklärt: "Als der Film gemacht wurde, haben wir mehrfach versucht zu den Filmmachern vorzudringen, sind aber abgewiesen und sehr respektlos behandelt worden. Mit uns werde man nicht zusammenarbeiten."

Familie lehnt den Film ab

Die Familie würde daher die Doku ablehnen und könnte nur jeden dazu ermutigen, sich die Doku ebenfalls nicht anzuschauen. "Es wird so viele Fehler in diesem Film geben, weil man nicht mit uns gesprochen hat", macht die Familie über die Enkelin ihrem Ärger Luft. Inzwischen bestätigte Franklins Sohn Kecalf die Vorbehalte der Familie auch gegenüber dem Musikmagazin "Rolling Stone". "Unsere Anwälte haben immer wieder probiert, Input von unserer Seite und auch unsere Meinung zuzulassen. Am Ende hieß es dann aber nur, dass die Dreharbeiten schon beendet seien und man nicht mit uns zusammenarbeiten wolle." Es würde hier einfach um eine Art von Grundanstand gehen...

TV-Sender sieht alles natürlich anders

Beim ausstrahlenden Sender "National Geographic" sieht man die Geschichte natürlich etwas anders. Alle Beteiligten würden dasselbe Ziel verfolgen und das "Leben von Aretha Franklin feiern und ehren" wollen. "Wir haben mit vielen Leuten gesprochen, die Aretha Franklin kannten, damit wir die Geschichte möglichst authentisch und ehrlich erzählen können", so die Produktionsfirma in einem Statement. Für den Film hat der TV-Sender mit dem Nachlassverwalter zusammengearbeitet, der von der Familie getrennt ist und mit dem sich die Familie ebenfalls streitet. Da der Nachlass aber nicht alle Rechte besitzt, dürfen Arethas berühmteste Hits "Respect" und "A Natural Woman" in der Serie nicht verwendet werden. Wahrscheinlich sorgt die Familie aber mit ihrem Boykottaufruf aber für genau das Gegenteil - so wird der Film erst recht die Aufmerksamkeit erzeugen, die er möglicherweise gar nicht verdient hat...

Aretha-Film ab Sommer 2021

Der eigentliche Film über das Leben von Aretha Franklin mit dem Titel "Respect", an dem die Familie auch mitgearbeitet hat, soll derweil im Sommer 2021 in die Kinos kommen. Schon vor Franklins Tod 2018 begannen die Arbeiten an dem Film, für den Hauptdarstellerin Jennifer Hudson von der Soullegende höchstpersönlich ausgesucht wurde.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek