27. August 2020 – Pia Goward (deaktiviert am 06.07.2021)

Die 80er

Ein Jahrzehnt mit Neon, Musik und Aufbruchsstimmung

Wer in den 80ern aufgewachsen ist, hat ein Jahrzehnt der Neuigkeiten und Entdeckungen, ja des technischen und kulturellen Fortschritts miterlebt. Gleichzeitig war man Zeuge des Mauerfalls und vieler weiterer Ereignisse, an die sich heute nur noch die erinnern können, die tatsächlich dabei gewesen sind. Alle anderen müssen auf Erzählungen und Aufzeichnungen zurückgreifen. Werfen wir einen kleinen Blick auf Dinge und Momente, die die Menschen in den 80ern bewegt haben.

80er Style Vibes
Foto: Shutterstock

Styling und Outfits - Die 80er waren wild

Wer sich mit der Mode des 20. Jahrhunderts beschäftigt, kommt um die 80er nicht herum. Kaum ein anderes Jahrzehnt war so gespickt mit neuen Styles und außergewöhnliches Outfits. Von der Lederjacke, über die Jeans, bis hin zu Turnschuhen gab es nichts, was nicht getragen werden konnte. Wohin das Auge auch sah, Neonfarben überall. Die einzige Voraussetzung war: Es muss auffallen. Doch es gab auch das genaue Gegenteil dazu. Die sogenannten Popper trugen feine Stoffhosen in der Disko, dazu Sakkos, Frisuren mit Pomade und schöne Lederschuhe. Sie wollten einen Gegenpol zu den alternativen Styles der Eltern bilden und rebellierten mit einem pseudo-konservativen Modegeschmack.

Kino, Serien und mehr in den 80er Jahren

Auch im Kino hinterließ das Jahrzehnt seine Spuren. Während in den 70ern noch Western und Krimis das Sagen hatten, kamen in den 80er Filmen, Serien und Shows immer mehr Themen wie Zukunft, Science Fiction, Technik, Roboter und Action auf. Trio mit 4 Fäusten, Knight Rider, A-Team, Airwolf, Zurück in die Zukunft, Star Wars und viele weitere Titel fanden Ihren Ursprung im Fortschritt der Zeit und der Technik. Effekte konnten besser dargestellt werden, Computer wurden immer mehr eingesetzt beim Dreh von Filmen und insgesamt stieg das Interesse an einem technischen Fortschritt der Menschheit. Ob die Menschen damals wohl gedacht haben, dass ein Gespräch zwischen Mensch und Maschine wie bei Knight Rider heute mit der Amazon Alexa in vielen Wohnzimmern zur Normalität geworden ist?

Musik, Kultur und Politik

Der kalte Krieg zwischen Russland und Amerika beherrschte das politische Leben der 80er Jahre. Die Angst vor einem Nuklearschlag war allgegenwärtig und so war es wie ein erlösendes Geschenk, als 1989 die Mauer fiel und der kalte Krieg gleichzeitig beendet war. Die Erleichterung schlug sich auch in der Musik nieder. Nena sang zu 99 Luftballons den Protest in Form eines Popsongs der Weltweit in die Top 10 eingezogen war. Elektronische Musik war auf dem Vormarsch und so konnte man hier und dort schon die Vorreiter des Techno ausmachen, der dann Anfang der 90er zum Mainstream wurde. Es durfte schrill, bunt und vor allem laut sein. Die Ära des Punk war vorbei und die Neue Deutsche Welle zog in die Charts ein. Wer die 80er nicht miterlebt hat, hat definitiv etwas verpasst.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek