Coole Hobbys für Herbst und Winter

So lässt sich die Freizeit sinnvoll in den eigenen vier Wänden verbringen!

Wenn der Herbst und Winter ruft und die Temperaturen täglich am Gefrierpunkt kratzen, freuen sich die meisten Menschen nach Feierabend auf ihr gemütliches und warmes Zuhause.

Schmuck, Schmuck herstellen
Foto: Jan Faukner, Shutterstock

Die Mehrzahl macht es sich im Herbst und Winter besonders gerne in den eigenen vier Wänden bequem, so dass die meiste Zeit in der kalten Jahreshälfte im heimischen Domizil verbracht wird. Die Freizeit in den eigenen vier Wänden muss dabei keineswegs langweilig und monoton sein, sondern kann sehr vielseitig und sinnvoll gestaltet werden. Do-it-yourself-Projekte sind aktuell mehr denn je im Trend und bieten nicht nur einen unterhaltsamen Zeitvertreib, sondern handgefertigte Endergebnisse, die sich sehen lassen können. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Überblick von verschiedenen Hobbys und Freizeitbeschäftigung für die Herbst- und Winterzeit zusammengestellt. So erhalten Sie hier Anleitungen, Ideen und Inspirationen, um auch in den eigenen vier Wänden einen interessanten Zeitvertreib zu finden.

Schmuck aus eigener Hand herstellen

Mit tollen Gold- und Silberschmuck aus eigener Herstellung lässt sich nicht nur bei Freunden und Verwandten für Eindruck schinden, sondern ermöglicht es auch einem interessanten Zeitvertreib in den eigenen Wänden nachgehen zu können. Mit dem richtigen Goldschmiedewerkzeug und den nötigen Materialien ist es auch im heimischen Domizil möglich einzigartige Schmuckstücke zu designen. Hier gilt es sich als Anfänger mit der nötigen Grundausstattung aus dem Goldschmiedebedarf einzudecken. Professionelle Werkzeuge und hochwertige Materialien in Kleinstmengen findet man heutzutage auch im Internet. Die traditionelle Goldschmiede von Götze Gold aus Berlin ist nicht nur Juwelieren deutschlandweit bekannt, sondern auch vielen Hobby-Bastler und Schmuckdesignern. Neben Halbzeugen, Werkstoffen, Materialien und Werkzeug-Produkten gibt es auch hochwertige Edelmetalle und Edelsteine zu finden, so dass sich ganz exklusive Schmuckstücke aus eigener Hand anfertigen lassen.

Malen, Basteln und Zeichnen

Eine kreative Ader steckt in fast jedem Menschen. Doch finden die meisten Hobbykünstler nur wenig Zeit zu basteln, malen oder zu zeichnen und vernachlässigen damit oftmals auch gleichzeitig eine geliebte Freizeitbeschäftigung. Dabei ist es gerade in immer hektischeren Zeiten wichtig, einen Ausgleich und eine Möglichkeit zu Stressbewältigung zu finden. Während dem kreativen Treiben beim Malen, Basteln oder Zeichnen gelingt es demnach nicht Stress abzubauen, sondern auch mit einem sehenswerten Endergebnis belohnt zu werden. Ob zur Dekoration für die eigene Wohnung oder als Geschenk – selbst gebastelte Deko, gemalte Bilder auf Leinwand oder gezeichnete Porträts lassen sich gleich vielseitig verwenden.

Sich Zeit für ein gutes Buch nehmen

Nur die wenigsten Menschen kommen heutzutage noch dazu ein gutes Buch zu lesen. Oftmals wird die wenige Freizeit als Hauptgrund ausgemacht, doch ist dies meistens nur ein vorgeschobener Grund. Ein gutes Buch kann nicht nur die eigene Kreativität und Fantasie beflügeln, sondern auch zur Entspannung in den eigenen vier Wänden beitragen. Zudem gelingt es durch das tägliche Lesen vor dem Schlafengehen ein Ritual einzuführen, an welches sich der Körper gewöhnt, so dass die Einschlafphase deutlich schneller erreicht werden kann.

Den Reparaturstau im Haushalt angehen

In fast allen Haushalten hierzulande herrscht ein großer Reparaturstau. Wenn lockere Türgriffe, quietschende Türen oder der Wechsel Glühbirne vor der Garage wieder einmal auf sich warten lassen, gilt es endlich Hand anzulegen. Wem die Langeweile Zuhause treibt, kann mit kleineren Reparaturen nicht nur den Wohnkomfort erhöhen, sondern auch eine sinnvolle Beschäftigung finden.

Alte Möbel stilvoll aufwerten

Es müssen nicht immer brandneue Möbel sein, um seiner Wohnung eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen. So gelingt es auch ältere Möbel und Wohnaccessoires mit wenig Mühe wieder neu in Szene zu setzen. Durch Klebefolien, Holzfarben oder Sprühfarben gelingt es Holzmöbeln einen völlig neuen Look zu verleihen. Polstermöbel lassen sich hingegen durch moderne Stoffe in einem zeitgemäßen Design kleiden, so dass auch ältere Polster mit wenig Mühe wieder zu echten Hinguckern werden können.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek