Ästhetische Chirurgie

Welche Eingriffe sind beliebter denn je?

Ein jugendliches, frisches Aussehen ist für viele Menschen sehr wichtig. Dafür greifen Sie auf einen ausgewogenen Ernährungsplan, regelmäßige Sporteinheiten und besondere Wellnessbehandlungen zurück. Doch nicht immer können Sie der Natur entgegenwirken.

Schönheits-OP, Gesicht, Operation
Foto: Joeyy Lee, Unsplash

Selbst ein gesunder Lebensstil verhindert nicht, dass kleine Fältchen das Gesicht zieren, der Busen nicht so gewachsen ist, wie Sie es sich wünschen oder überschüssige Fettpölsterchen endlich schwinden. Manche Makel, die Sie an sich selbst finden, können nur durch ästhetische Chirurgie behoben werden.

Eine Umfrage hat gezeigt, dass kaum eine Frau und nur wenige Männer mit sich selbst zufrieden sind. Welches sind die beliebten Eingriffe, um der Natur sowie dem Zeiger der Zeit entgegenzuwirken?

Die Vergrößerung der Brust

Der Wunsch nach einem größeren Busen ist bei vielen Frauen präsent. In manchen Fällen wirkt dieser Wunsch so stark, dass sich die Patientin zu einer Operation entscheidet. Dieser Schritt sollte jedoch gut durchdacht sein. Bei der Entscheidungsfindung sollten Sie einige Kriterien mit dem behandelnden Arzt abstimmen. Stellen Sie sich die Frage, wie die Brust später aussehen soll. Bei einer Brustvergrößerung setzt der Chirurg Ihnen Implantate ein, welche die Formgebung der Brust stark beeinflussen. Zudem gilt es zu klären, wie viel Brustzuwachs gewünscht ist. Möchten Sie lediglich dreiviertel des Cups hinzugewinnen, bietet sich auch eine Behandlung mit Eigenfett an. Soll der Zuwachs jedoch deutlich mehr sein, gilt es auf Silikonimplantate zurückzugreifen.

Jugendlicher Look: Die Straffung des Busens

Eine Bruststraffung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Busen zu verkleinern oder in eine neue Form zu versetzen. Es gibt zwei gängige Methoden, mit welchen dem Busen ein neues Aussehen verliehen wird. Zum einen bietet sich die Bruststraffung durch das Auffüllen mit Eigenfett an. Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn die Patientin einen kleinen bis normalgroßen Busen aufweist. Um die Brust allerdings zu verkleinern sowie zu straffen, greifen die Mediziner zum Entfernen von Hautüberschuss. Die Brustwarze wird dabei nach oben hin versetzt, sodass sich der Brustwarzenhof deutlich verkleinert. Die Brust selbst kann nun nicht mehr hängen. Zusätzlich werden Muskeln und Faszien berücksichtigt, die anschließend von innen heraus Halt verleihen sollen.

In manchen Fällen bietet es sich an, im Zuge der Verkleinerung nicht nur Haut zu entfernen. Besonders bei Frauen, die abgestillt haben, ist Drüsengewebe vorhanden, welches entfernt werden kann. Dabei kommt es zu einer Minimierung des Gewebematerials, welches bei der Straffung zu einer schöneren Optik verhilft.

Für einen unvergleichlichen Augenaufschlag: Die Lidstraffung

Wenn das Augenlid schlaff nach unten hängt, verkleinert sich die Augenpartie deutlich. Dies wirkt beim Betrachten nicht nur alt, sondern meist auch unfreundlich. Um einen strahlenden Blick zu erhalten, lassen sich viele Männern und Frauen das Augenlid straffen. Bei der operativen Lidkorrektur, welche auch als Blepharoplastik bezeichnet wird, erhalten die Patienten eine örtliche Betäubung. Anschließend entfernt der Chirurg oder die Chirurgin Oberhaut vom Unterhautgewebe und von der Muskulatur. Somit ist ein Zugang zum darunterliegenden Fettgewebe gegeben. Dieses wird entfernt, um überschüssiges Material zu entfernen. Die Hautstraffung sorgt anschließend für einen offenen, freundlichen Blick des Patienten oder der Patientin.

Hartnäckige Fettpolster loswerden

Bei der Fettabsaugung wird überschüssiges Fett entfernt. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass die Fettmengen nicht all zu groß sein dürfen. Dieser Eingriff, welcher unter Mediziner/innen auch als Liposuktion bezeichnet wird, dient zum Entfernen hartnäckiger Fettdepots, die nicht durch Diät oder gezieltes Trainieren abbauen. Dieser Eingriff dient nicht nur zur Verbesserung des Selbstbildes. Auch bei einer krankhaften Fettgewebsvermehrung, wie sie bei einem Lipödem auftritt, dient der Eingriff als sichere Maßnahme.

Während des Eingriffs schiebt der Arzt eine kleine Kanüle in die Bereiche mit vermehrter Fettansammlung. Betäubungsmittel wirkt gegen die Schmerzen, Bicarbonat dient dazu die Fettzellen zum Aufplatzen zu bringen. Somit lässt sich das austretende Fett absaugen.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek